Nachdem wir uns die Nubert nuPro X-3000 und X-8000 aus der neuen Serie der schwäbischen Manufaktur schon genauer angeschaut haben, soll es im nachfolgenden Artikel um eine andere Thematik im Zusammenhang der nuPro X-Serie gehen. Nämlich wie man ein 5.1 Surround-Setup mit kabellosen Surround- bzw. Aktiv-Lautsprecher realisieren kann. Viel Spaß beim Lesen!
Die bereits seit 2014 erhältliche aktive Lautsprecherserie der nuPro-Reihe stellt ein absolutes Zugpferd der schwäbischen Manufaktur dar und hat mittlerweile eine eigene Website erhalten, wo auch der Einsatz im professionellen Studiomonitoring erläutert wird. Mit der Vorstellung der nuPro X-Serie (wir berichteten) wurden nicht nur optisch die Modelle etwas moderner gestaltet, sondern haben auch auf der technischen Seite einige Überarbeitungen bzw. Neuheiten erfahren. Das Hauptargument ist dabei die drahtlose Verbindung untereinander, die eine kabellose Kommunikation zwischen beiden Lautsprechern ermöglicht. Das funktioniert über das Master- und Slave-Prinzip, sodass ein Lautsprecher als zentraler Anschlusspunkt dient und alle Signale auf den zweiten Lautsprecher „streamt“. Aber dieses System bietet neben dem üblichen Stereo-Aufbau, auch eine weitere Möglichkeit. Da alle Modelle der nuPro X-Serie sich miteinander koppeln lassen, also z. B. der kompakte Regallautsprecher X-3000 mit dem großen X-8000 Standlautsprecher (zum Testbericht), ist auch ein Heimkino-System realisierbar, welches die rückwärtigen Surround-Lautsprecher kabellos ansteuern kann.
Benötigt wird dazu ein AV-Receiver mit den entsprechenden Pre-Outs oder ein Surround-Vorverstärker. Diese werden mit den beiden Kanälen Front Left und Surround Left beziehungsweise Front Right und Surround Right anstelle des üblichen Rechts/Links-Stereosignals in die vorderen Master-Boxen verbunden und steuern dann die hinteren Lautsprecher per Funkverbindung an. So jedenfalls in der Therorie (...) In diesem Artikel möchten wir uns das auch praktisch genauer anschauen und haben entsprechende 5.1 Komponenten von Nubert ins Haus kommen lassen - bestehend aus folgenden Modellen:
Nubert nuPro X-4000 – Frontlautsprecher - Link zum Nubert-Shop
Nubert nuPro X-3000 – Surroundlautsprecher - Link zum Nubert-Shop - Testbericht von 01/2019
Nubert nuPro AS-250 – Centerlautsprecher - Link zum Nubert-Shop - Testbericht von 05/2018
Nubert Nubert nuLine AW-600 – Subwoofer - Link zum Nubert-Shop
Ganz theoretisch ist der Aufbau aber nicht, denn auf der letztjährigen High End in München hatte Nubert bereits einen 5.2 Aufbau der X-Serie schon aufgebaut gehabt und in ihrem Hörraum demonstriert. Selbst bei den vielen Gästen sowie unter Messebedingungen (viele WLANS, Smarte Geräte etc.) die kabellose Verbindung der nuPro X-Serie das problemlos stemmen kann, war durchaus beachtlich mit anzusehen. Auf der Messe bestand das Setup aus zwei nuPro X-6000 Frontlautsprechern, zwei X-3000 als Surroundlautsprecher, ein nuPro AS-450 Center-Lautsprecher für die Stimmenwiedergabe und zwei mächtige AW-1100 für die nötige Bassgewalt. In den einzelnen Vorführungen überzeugte das System mit einer beeindruckenden Performance und war sicherlich auch auf den Nachbarständen spürbar.
Unser Setup fällt dagegen etwas weniger gewaltig aus, aber wir haben auch keinen 70-80m² großen Messestand zu befeuern. Mit dem hier vorgestellten Setup bewegen wir uns bei einem Komplettpreis von knapp 3.900 Euro, ohne Kabel und Vorstufe bzw. AV-Receiver. Sicherlich kein Schnäppchen, aber wir möchten in diesem Artikel nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, sondern aufzeigen, was mit dem nuPro X-System von Nubert möglich ist und wie sich das praktisch umsetzen lässt. Auf der nächsten Seite stellen wir euch kurz die einzelnen Modelle vor und kommen dann zum Praxischeck, den interessanten Teil dieses Artikels.
Die neueste Generation des Aune BU2 empfängt nun auch LDAC Bluetooth. Die mobile DAC Kopfhörerverstärker Kombo kann nun mit allen gängigen Bluetooth Codec wie AAC, Aptx HD, LDAC oder...
Der neue Bowers & Wilkins Px7 S2 ist der Nachfolger des PX7. Der Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling kommt mit 40mm Treiber, einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, einer...
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...