Auf der letztjährigen IFA konnten wir schon einen detaillierten Blick auf die Harman Kardon Citation-Serie werfen und die vier kleinen Modelle One, 100, 300 und 500 traten den Weg zu uns in die Redaktion an. Nun soll auch eine Funktions- und Klangeinschätzung der beiden Flaggschiffen, namentlich die Citation Tower, folgend. Was die beiden Lautsprechern zu leisten im Stand sind, haben wir wie immer ausführlich dokumentiert.
Citation 5.1 Set aus Citation Tower, Bar, Sub und Surround (Foto: Harman Kardon)
Mit den Harman Kardon Citation Tower widmen wir uns den aktuellen Topmodelle dieser Serie. Wie schon bei den handlichen Vertretern, setzen auch die großen Standlautsprecher auf die Google Chromecast-Schnittstelle und sind somit einfach in ein bestehendes Multiroom-System einbinden. Nachfolgend findet ihr nochmal ein kleines Vorstellungs-Video was sich im generellen mit der Citation-Serie befasst:
Aber der Hersteller sieht für die Tower nicht nur einen Stand-Alone-Betrieb vor. Zusammen mit der Citation Bar, Sub und Surround-Lautsprechern, können die Tower als ein vollwertiges 5.1 System agieren. Aktuell funktioniert diese Anbindung auch nur innerhalb dieser aufgezählten Umgebung.
Aber bevor wir uns den möglichen Funktionsweisen zuwenden, eine kurze technische Übersicht in Form einer Tabelle.
Bezeichnung | Harman Kardon Citation Tower |
Preis | ~ 2499,- EUR Paarpreis |
Maße (BxHxT) | 347 x 1160 x 347mm |
Gewicht | 19,0 kg Stück |
Daten | |
Sound-Design |
|
Konnektivität |
|
unterstützte Audioformate |
|
Display |
|
App-Nutzung |
|
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....