Auf der letztjährigen IFA konnten wir schon einen detaillierten Blick auf die Harman Kardon Citation-Serie werfen und die vier kleinen Modelle One, 100, 300 und 500 traten den Weg zu uns in die Redaktion an. Nun soll auch eine Funktions- und Klangeinschätzung der beiden Flaggschiffen, namentlich die Citation Tower, folgend. Was die beiden Lautsprechern zu leisten im Stand sind, haben wir wie immer ausführlich dokumentiert.
Citation 5.1 Set aus Citation Tower, Bar, Sub und Surround (Foto: Harman Kardon)
Mit den Harman Kardon Citation Tower widmen wir uns den aktuellen Topmodelle dieser Serie. Wie schon bei den handlichen Vertretern, setzen auch die großen Standlautsprecher auf die Google Chromecast-Schnittstelle und sind somit einfach in ein bestehendes Multiroom-System einbinden. Nachfolgend findet ihr nochmal ein kleines Vorstellungs-Video was sich im generellen mit der Citation-Serie befasst:
Aber der Hersteller sieht für die Tower nicht nur einen Stand-Alone-Betrieb vor. Zusammen mit der Citation Bar, Sub und Surround-Lautsprechern, können die Tower als ein vollwertiges 5.1 System agieren. Aktuell funktioniert diese Anbindung auch nur innerhalb dieser aufgezählten Umgebung.
Aber bevor wir uns den möglichen Funktionsweisen zuwenden, eine kurze technische Übersicht in Form einer Tabelle.
Bezeichnung | Harman Kardon Citation Tower |
Preis | ~ 2499,- EUR Paarpreis |
Maße (BxHxT) | 347 x 1160 x 347mm |
Gewicht | 19,0 kg Stück |
Daten | |
Sound-Design |
|
Konnektivität |
|
unterstützte Audioformate |
|
Display |
|
App-Nutzung |
|
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Für farbenfrohe Musikliebhaber stellen die klassischen Farben von Audiogeräten manchmal eine Herausforderung dar. Schlichte Farbtöne lassen gerade kompakte Bluetooth-Lautsprecher...
Libratone, der dänischer Hersteller kündigt die Wiederverfügbarkeit des mobilen Lautsprechers Zipp 2 zum neuen Angebotspreis an. Der Libratone Zipp 2 soll euch ein kraftvolles und...
Der neue LG ProBeam 4K UHD (Modell BU70QGA) ist mit bis zu 7.000 ANSI-Lumen der bislang leuchtstärkste Projektor von LG. Dank 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 px) ist das Bild selbst auf...
Lange war es ruhig um Onkyo und man konnte zwischenzeitlich eher nicht so schöne Nachrichten verbreiten. Nun wurde ein neuer AV-Receiver vorgestellt, der gleich im Top-Segment bzw....
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...
Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...