Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Test: KEF Q-Serie 5.1.2 Setup

 

Detailansicht KEF Q50a

Mittlerweile fast bei jedem Hersteller erhältlich, sind die sogenannten Dolby Atmos Surround-Lautsprecher. So steht mit dem Q50a auch eine Lösung für die Hochtonkanäle der 3D-Soundformate parat. Diese schicken Lautsprecher können entweder auf dem Standlautsprecher platziert werden, oder man nutzt dann die Decke des heimischen Hörplatzes als reflektierende Fläche und simuliert somit Töne die von „Oben“ kommend. Aber dank der integrierten Wandhalterung können die Q50a auch als Direktstrahler genutzt werden, in dem sie einfach auf den Hörplatz ausgerichtet werden.

 KEF Q50a 01k KEF Q50a 02k

 

KEF - Q50a - Technische Details
 Bezeichnung  KEF Q50a Dolby Atmos Surround-Lautsprecher
 Preis   ca. 700,- EUR Paarpreis 
 Hersteller-Homepage  www.kef.com
 Maße  180 x 259 x 178mm (Breite x Tiefe x Höhe) inkl. Standfüßen
 Gewicht  4,24 Kg Stück
 Daten
 Design  geschlossenes Zwei-Wege Lautsprecher
 Impendanz  8 Ohm (4,6 minimum) 
 Frequenzbereich  105Hz - 18,5kHz 
 Wirkungsgrad   86dB 

 

KEF Q50a 03k KEF Q50a 04k

Beim dänischen Hersteller DALI wird an dem Alteco C-1 ein Umschalter für den Direkt- oder Reflektmodus geboten. KEF verlässt sich auf die Einmessung des AV-Receivers, da der Lautsprecher die Aufstellung nicht verraten bekommt. Die knapp fünf Kilogramm schweren Lautsprecher arbeiten mit einer UNI-Q-Treibereinheit, wo der Mitteltonbereich auf einer 130mm großen Membran und die Hochtonsektion auf einer 25mm großen Kalotte zurückgreifen kann. Das geschlossene 2-Wege-System arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen 105 – 18.500 Hz, was recht überschaubar ist, aber den Anforderungen des Aufgabengebietes gerecht werden sollte. Aber dazu im Praxistest mehr.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...