Die aktuelle Q-Serie aus dem Hause KEF ist noch nicht solange am Markt erhältlich (...) Mit den Q550 Standlautsprecher sowie dem Q350 Regallautsprecher konnten wir schon zwei Probanden dieser Serie in der Redaktion begrüßen. In dem nachfolgenden Artikel soll es einmal mehr um einen 5.1.2 Ausbau gehen, eben mit der besagten Q-Serie. Hinzu gesellen sich neben den bekannten Modellen auch noch der passende Subwoofer aus der Kube-Reihe.
Die Einstiegsserie von KEF wurde bereits 1991 der breiten Masse vorgestellt und ist somit schon seit über 27 Jahren am Markt erhältlich. Mit der vor zwei Jahren präsentierten achten Generation, hat der englische Hersteller mit asiatischer Konzernmutter, die Einstiegsklasse optisch in die Moderne geholt und auch die Treibertechnologie überarbeitet. Aktuell stellt die Q-Serie den günstigsten Einstieg in die UNI-Q-Lautsprecherklasse dar und umfasst insgesamt sieben Modelle. Darunter drei Standlautsprecher mit den Q550, Q750 und Q950, zwei kompakte Regallautsprecher Q350 und Q150. Wer ein Surround-System benötigt, kombiniert die schon genannten Lautsprecher mit dem Q650c Center-Lautsprecher und mit den Q50a Dolby Atmos Surround-Lautsprecher um aktuellen 3D-Sound gerecht zu werden. Für den Tiefton bietet KEF auch drei elegante Subwoofer mit an. Neben den uns heute zur Verfügung stehenden KEF Kube 10b, gibt es noch eine größere Version (12b) und eine kleinere Version (8b).
Wirklich besonders bei dieser Aufzählung ist, dass alle genannten Modelle in einem „geschlossenen“ Gehäuse arbeiten und auf Bassreflex-Ports oder ähnliches verzichten. Die Standlautsprecher arbeiten trotzdem mit einem Bassreflex-System, in dem KEF zu den aktiven Tieftöner, noch jeweils zwei passive Membrane (Q950, Q750 und Q550) einsetzt und somit Strömungsgeräusche erst gar nicht entstehen lässt. Zusätzlich kann sich diese Bauweise gerade bei der Aufstellung deutlich unkritischer äußern, aber begrenzt eventuell auch den maximalen Tiefgang. Aber diesem Thema widmen wir uns ausführlich im praktischen Teil unseres Reviews. Erstmal geht es um unser Surround-Setup, welches im Einzelnen aus folgenden Modellen besteht:
Diese Setup liegt preislich bei knapp 4450,- und stellt schon einen ambitionierten Einstieg in die Heimkinowelt dar. Bevor wir uns den Setup klanglich aber genauer widmen, stellen wir euch auf den folgenden Seiten die Modelle kurz einzeln vor.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...