Die aktuelle Q-Serie aus dem Hause KEF ist noch nicht solange am Markt erhältlich (...) Mit den Q550 Standlautsprecher sowie dem Q350 Regallautsprecher konnten wir schon zwei Probanden dieser Serie in der Redaktion begrüßen. In dem nachfolgenden Artikel soll es einmal mehr um einen 5.1.2 Ausbau gehen, eben mit der besagten Q-Serie. Hinzu gesellen sich neben den bekannten Modellen auch noch der passende Subwoofer aus der Kube-Reihe.
Die Einstiegsserie von KEF wurde bereits 1991 der breiten Masse vorgestellt und ist somit schon seit über 27 Jahren am Markt erhältlich. Mit der vor zwei Jahren präsentierten achten Generation, hat der englische Hersteller mit asiatischer Konzernmutter, die Einstiegsklasse optisch in die Moderne geholt und auch die Treibertechnologie überarbeitet. Aktuell stellt die Q-Serie den günstigsten Einstieg in die UNI-Q-Lautsprecherklasse dar und umfasst insgesamt sieben Modelle. Darunter drei Standlautsprecher mit den Q550, Q750 und Q950, zwei kompakte Regallautsprecher Q350 und Q150. Wer ein Surround-System benötigt, kombiniert die schon genannten Lautsprecher mit dem Q650c Center-Lautsprecher und mit den Q50a Dolby Atmos Surround-Lautsprecher um aktuellen 3D-Sound gerecht zu werden. Für den Tiefton bietet KEF auch drei elegante Subwoofer mit an. Neben den uns heute zur Verfügung stehenden KEF Kube 10b, gibt es noch eine größere Version (12b) und eine kleinere Version (8b).
Wirklich besonders bei dieser Aufzählung ist, dass alle genannten Modelle in einem „geschlossenen“ Gehäuse arbeiten und auf Bassreflex-Ports oder ähnliches verzichten. Die Standlautsprecher arbeiten trotzdem mit einem Bassreflex-System, in dem KEF zu den aktiven Tieftöner, noch jeweils zwei passive Membrane (Q950, Q750 und Q550) einsetzt und somit Strömungsgeräusche erst gar nicht entstehen lässt. Zusätzlich kann sich diese Bauweise gerade bei der Aufstellung deutlich unkritischer äußern, aber begrenzt eventuell auch den maximalen Tiefgang. Aber diesem Thema widmen wir uns ausführlich im praktischen Teil unseres Reviews. Erstmal geht es um unser Surround-Setup, welches im Einzelnen aus folgenden Modellen besteht:
Diese Setup liegt preislich bei knapp 4450,- und stellt schon einen ambitionierten Einstieg in die Heimkinowelt dar. Bevor wir uns den Setup klanglich aber genauer widmen, stellen wir euch auf den folgenden Seiten die Modelle kurz einzeln vor.
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....