Der Dockin D Fine+ soll das Lineup des Hersellers sinnvoll ergänzen. Konkret soll das Stereo Link Feature dazu beitragen, welches außerordentlich gut funktionierte. Nicht nur die Räumlichkeit profitiert vom zweiten Gerät, auch der Klang scheint sich ausgereifter anzuhören. Ohne diese Funktion ist ein Wechsel vom Dockin D Fine zur Plus-Variante nicht wirklich empfehlenswert, da sich der Mehrwert in Grenzen hält. Die Zielgruppe ist also der Neukäufer. Dieser erhält mit dem portablen Lautsprecher einen massiven Begleiter mit etwas inhomogener Abstimmung. Der druckvolle, manchmal beinahe schon einnehmende, Bass kann noch in der Kategorie "Geschmacksache" verbucht werden, die zu dezenten Mitten allerdings nicht. Für den ausgewogeneren Klang muss man also gegebenfalls selbst aktiv werden und mit einem Euqalizer entgegenwirken.
Material und Verarbeitung des massiven Geräts sind insgesamt in Ordnung. Ein wenig profitiert der D Fine+ von 2 kg, wenn es um den sicheren Stand im Gelände geht. Denn ein Umkippen ist beinahe ausgeschlossen, wobei durch die IP55 Zertifizierung auch ein Dreckkontakt nicht schlimm ist. Allerdings ist die Masse auch nicht eben so eingesteckt. Die Transporttasche ist bei häufiger mobilen Nutzung schon empfehlenswert.
Was das Preis-Leistungs-Verfhältnis angeht, hat es der Dockin D Fine+ durch den etwas höheren Preis im Vergleich zum D Fine schon etwas Probleme. Denn mit 179€ UVP bzw. ~155€ Straßenpreis ist bspw. auch der Ultimate Ears MEGABOOM erhältlich, welcher ebenfalls laut sein kann, dabei ausgewogener klingt und zudem mit Amazon Alexa ausgerüstet ist. Für den richtigen Outdoor-Einsatz stellt auch der Teufel Rockstar GO ist mit ~150€ eine gute Alternative dar. Mit Stereo Link Funktion ist der Lautsprecher in gewisser Weise schon eine Empfehlung wert, allerdings muss man dann auch bedenken, dass man für zwei Geräte auch schon bei ~310€ liegt, womit man bereits im Einstiegsbereich von Soundbars rangiert. Der Lautsprecher ist selbstredend bei Amazon verfügbar.
Dockin D Fine+ | ||||
Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ Druckvoller Klang... | - ... der etwas unausgewogen ist |
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: DALI Spektor Serie 7.1 + Alteco C-1
▪ Test: Cambridge Audio Yoyo L
▪ Test: XTZ Spirit 4 Regallautsprecher
▪ Test: KEF LSX Wireless-Lautsprecher
▪ Test: DALI Oberon 7 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Vela FS 407Standlautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...