Der Dockin D Fine+ soll das Lineup des Hersellers sinnvoll ergänzen. Konkret soll das Stereo Link Feature dazu beitragen, welches außerordentlich gut funktionierte. Nicht nur die Räumlichkeit profitiert vom zweiten Gerät, auch der Klang scheint sich ausgereifter anzuhören. Ohne diese Funktion ist ein Wechsel vom Dockin D Fine zur Plus-Variante nicht wirklich empfehlenswert, da sich der Mehrwert in Grenzen hält. Die Zielgruppe ist also der Neukäufer. Dieser erhält mit dem portablen Lautsprecher einen massiven Begleiter mit etwas inhomogener Abstimmung. Der druckvolle, manchmal beinahe schon einnehmende, Bass kann noch in der Kategorie "Geschmacksache" verbucht werden, die zu dezenten Mitten allerdings nicht. Für den ausgewogeneren Klang muss man also gegebenfalls selbst aktiv werden und mit einem Euqalizer entgegenwirken.
Material und Verarbeitung des massiven Geräts sind insgesamt in Ordnung. Ein wenig profitiert der D Fine+ von 2 kg, wenn es um den sicheren Stand im Gelände geht. Denn ein Umkippen ist beinahe ausgeschlossen, wobei durch die IP55 Zertifizierung auch ein Dreckkontakt nicht schlimm ist. Allerdings ist die Masse auch nicht eben so eingesteckt. Die Transporttasche ist bei häufiger mobilen Nutzung schon empfehlenswert.
Was das Preis-Leistungs-Verfhältnis angeht, hat es der Dockin D Fine+ durch den etwas höheren Preis im Vergleich zum D Fine schon etwas Probleme. Denn mit 179€ UVP bzw. ~155€ Straßenpreis ist bspw. auch der Ultimate Ears MEGABOOM erhältlich, welcher ebenfalls laut sein kann, dabei ausgewogener klingt und zudem mit Amazon Alexa ausgerüstet ist. Für den richtigen Outdoor-Einsatz stellt auch der Teufel Rockstar GO ist mit ~150€ eine gute Alternative dar. Mit Stereo Link Funktion ist der Lautsprecher in gewisser Weise schon eine Empfehlung wert, allerdings muss man dann auch bedenken, dass man für zwei Geräte auch schon bei ~310€ liegt, womit man bereits im Einstiegsbereich von Soundbars rangiert. Der Lautsprecher ist selbstredend bei Amazon verfügbar.
Dockin D Fine+ | ||||
| Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | ![]() | ||
+ Druckvoller Klang... | - ... der etwas unausgewogen ist | |||
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: DALI Spektor Serie 7.1 + Alteco C-1
▪ Test: Cambridge Audio Yoyo L
▪ Test: XTZ Spirit 4 Regallautsprecher
▪ Test: KEF LSX Wireless-Lautsprecher
▪ Test: DALI Oberon 7 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Vela FS 407Standlautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Black Friday 2025 und Loewe? Ein Novum! Erstmals stellt das Unternehmen aus dem bayrischen Kronach rabattierte Produkte ins virtuelle Schaufenster – und das gleich mit extrem hohen...
Black Friday 2025 bedeutet auch wieder niedrige Preise im Soundbar-Segment. Mit der JBL BAR 1000 steht ein Soundbar-Produkt im Fokus, das maximale Leistung für einen sehr attraktiven Preis...
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der LG OLED C5 TVwird im Rahmen des Black Friday 2025 zu extrem attraktiven Konditionen angeboten – der OLED-Abverkauf 2025 ist gestartet. Im Übersichtsartikel verraten wir dir, welche...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Ob nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...