Vor einigen Wochen hat Lautsprecher Teufel das eigene mobile Portfolio nochmals erweitert. Konkret geht es um die ROCKSTER Ableger. Mit dem Teufel ROCKSTER GO hatten wir bereits die kleinste Version vorgestellt, nun folgt der Teufel ROCKSTER CROSS als potenter Outdoor Begleiter, den wir folglich zum Belastungstanz gebeten haben.
Die ROCKSTER Familie bei Lautsprecher Teufel kann im Grunde genommen ausschließlich auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Eher als Marketing / Image-Idee konzipiert, avancierte der rund 1000 EUR teure „ROCKSTER“ bald zum Kultobjekt. Folgerichtig erschien kurze Zeit später der ROCKSTER XS, als mobile "Miniatur-Ausführung". Um aber die Story weiterschreiben zu können, klaffte im Produktportfolio ein gewisses Loch, welches man nun mit dem ROCKSTER GO und dem ROCKSTER CROSS geschlossen haben will.
Ein klangliches Schwergewicht? Es bedarf große Technik...
Der „GO“ ist an dieser Stelle die günstigere und kleinere Variante zu einem Kurs von 149,- EUR, beim CROSS werden 299,- EUR fällig, dafür bekommt man aber eine deutlich potentere Klanglösung mitsamt Tragegurt geboten. Optisch betrachtet sprechen beide Lautsprecher die gleiche Sprache, haben auf Grund der physikalischen Unterschiede aber andere Aufgabenstellungen.
Im Vergleich zum kleineren „GO“ (IPX7) bekommt der CROSS hier „lediglich“ eine IPX5-Zertifizierung, was den Lautsprecher nicht zum Tiefseewassertaucher mutieren lässt, dafür aber „Strahlwassergeschützt“ ist. In den allermeisten Fällen sollte das wohl auch ausreichend sein. Hinzu kommt Bluetooth mit atpX Codec, eine Freisprecheinrichtung zum Telefonieren sowie die Powerbank-Funktion zum Aufladen eines mobilen Endgeräts. Die genauen technischen Funktionen werden wir im Laufe dieses Artikels nochmals genauer erörtern und im Detail vorstellen. Nachfolgend aber nochmal alle wichtigen Keyfacts aufgelistet:
Teufel ROCKSTER CROSS - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ROCKSTER CROSS |
Preis | 299,99 EUR |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Maße | 380 x 160 x 130mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 2,4 Kg |
Daten | |
Frequenzbereich | 50 - 20.000 Hz |
Lautsprecherchassis | 2x 20mm Hochtöner 1x 120mm Tieftöner 2x 95x75m Passivtreiber (Rückseitig) |
Bluetooth Version | n.A. |
Verstärkertechnik | Class-D |
Aufbau | 2.1 (2-Wege-System) |
Ausgangsleistung | 2x 6 Watt |
Akkulaufzeit / Akku | bis zu 16 Stunden / Lithium-Ionen Akku |
sonstige Feature | ▪ IPX5 zertifiziert ▪ Freisprecheinrichtung ▪ Stereo-Verbund aus zwei Geräten kreierbar ▪ Powerbank-Funktion zum Laden mobiler Geräte |
Ein exklusives HiFi-Produkt wird zur Leinwand für einen Künstler: Conor Mccreedy wählt einen Lautsprecher von PIEGA für sein neues Kunstwerk über Musik, Klimawandel und Schönheit. Auf der...
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...