Vor einigen Wochen hat Lautsprecher Teufel das eigene mobile Portfolio nochmals erweitert. Konkret geht es um die ROCKSTER Ableger. Mit dem Teufel ROCKSTER GO hatten wir bereits die kleinste Version vorgestellt, nun folgt der Teufel ROCKSTER CROSS als potenter Outdoor Begleiter, den wir folglich zum Belastungstanz gebeten haben.
Die ROCKSTER Familie bei Lautsprecher Teufel kann im Grunde genommen ausschließlich auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Eher als Marketing / Image-Idee konzipiert, avancierte der rund 1000 EUR teure „ROCKSTER“ bald zum Kultobjekt. Folgerichtig erschien kurze Zeit später der ROCKSTER XS, als mobile "Miniatur-Ausführung". Um aber die Story weiterschreiben zu können, klaffte im Produktportfolio ein gewisses Loch, welches man nun mit dem ROCKSTER GO und dem ROCKSTER CROSS geschlossen haben will.
Ein klangliches Schwergewicht? Es bedarf große Technik...
Der „GO“ ist an dieser Stelle die günstigere und kleinere Variante zu einem Kurs von 149,- EUR, beim CROSS werden 299,- EUR fällig, dafür bekommt man aber eine deutlich potentere Klanglösung mitsamt Tragegurt geboten. Optisch betrachtet sprechen beide Lautsprecher die gleiche Sprache, haben auf Grund der physikalischen Unterschiede aber andere Aufgabenstellungen.
Im Vergleich zum kleineren „GO“ (IPX7) bekommt der CROSS hier „lediglich“ eine IPX5-Zertifizierung, was den Lautsprecher nicht zum Tiefseewassertaucher mutieren lässt, dafür aber „Strahlwassergeschützt“ ist. In den allermeisten Fällen sollte das wohl auch ausreichend sein. Hinzu kommt Bluetooth mit atpX Codec, eine Freisprecheinrichtung zum Telefonieren sowie die Powerbank-Funktion zum Aufladen eines mobilen Endgeräts. Die genauen technischen Funktionen werden wir im Laufe dieses Artikels nochmals genauer erörtern und im Detail vorstellen. Nachfolgend aber nochmal alle wichtigen Keyfacts aufgelistet:
Teufel ROCKSTER CROSS - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ROCKSTER CROSS |
Preis | 299,99 EUR |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Maße | 380 x 160 x 130mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 2,4 Kg |
Daten | |
Frequenzbereich | 50 - 20.000 Hz |
Lautsprecherchassis | 2x 20mm Hochtöner 1x 120mm Tieftöner 2x 95x75m Passivtreiber (Rückseitig) |
Bluetooth Version | n.A. |
Verstärkertechnik | Class-D |
Aufbau | 2.1 (2-Wege-System) |
Ausgangsleistung | 2x 6 Watt |
Akkulaufzeit / Akku | bis zu 16 Stunden / Lithium-Ionen Akku |
sonstige Feature | ▪ IPX5 zertifiziert ▪ Freisprecheinrichtung ▪ Stereo-Verbund aus zwei Geräten kreierbar ▪ Powerbank-Funktion zum Laden mobiler Geräte |
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...