Wie einleitend schon geschrieben, orientiert sich die Formgebung und Gestaltung an die des ROCKSTER GO, was auch absolut Sinn ergibt. Leistungsmäßig und auch im Preisbereich dürfte der CROSS wohl oftmals mit der JBL Boombox genannt werden. Die beiden werden wohl die heißesten Konkurrenten in diesem Jahr werden, wenn es um die Wahl des perfekten Outdoor- oder Party-Speaker geht. Der Lautsprecher selbst kommt in gewohnter Teufel-Manier beim Kunden an und hat ebenso wie der „GO“, ein hochwertiges Finish aus mattem Kunststoff erhalten. Das Frontgitter besteht aus verbundstarkem Lochblech und hat zusätzlich noch das Herstellerlogo verpasst bekommen. Natürlich darf der rote Farbakzent auch hier nicht fehlen (…)
Auf der Rückseite bzw. dem Top zeigen sich dann die großen Bedienelemente, welche sich erfreulicher Weise nicht nur sensorisch bedienen lassen, sondern auch einen physischen Mechanismus beherbergen. Eher kommt hier eine Art Mix zwischen „richtigen“ Knöpfen und Sensortasten zur Anwendung. Die Power- und Bluetooth-Button leuchten auch hier wieder in den Farben Rot und Blau, wenn der Lautsprecher eingeschaltet ist. In Summe aber ein sehr gelungenes Mischverhältnis, wie wir im Laufe des Testzeitraums auch feststellen konnten. Ebenfalls rückseitig hat man, unter zwei Spritzschutzabdeckungen, alle Ladebuchsen sowie den AUX-In-Stecker platziert. Die maximale Akkulaufzeit gibt Teufel im Übrigen mit bis zu 16 Stunden an. Innerhalb von 3,5 Stunden soll der Akku wieder voll sein. Wieviel Kapazität dieser letztlich nun hat, ließ sich leider nicht in Erfahrung bringen.
Selbstredend wurde auch beim ROCKSTER CROSS Bluetooth mit aptX Codec integriert. So kann per Smartphone-Zuspielung eine recht hohe Wiedergabequalität auf einer Distanz von bis zu 10m (vom Zuspielgerät) sichergestellt werden. Welche Bluetooth-Version genau man verwendet, das gibt der Hersteller auch hier nicht preis. Cool und erwähnenswert ist der sog. „Party Modus“. Mit diesem ist es möglich, zwei Smart Devices parallel mit dem Lautsprecher zu koppeln und so abwechselnd Musik abspielen zu können. Nervige Geräte-Kopplungswechsel während einer Party gehören damit definitiv der Vergangenheit an. Gleiches bzw. ähnliches gilt auch für den Lautsprecher selbst, denn mittels eines zweiten CROSS lässt sich auch ein Stereo-Verbund kreieren, der auf Veranstaltungen für richtig Dampf sorgen könnte. Sollte sich die Konstellation ergeben, kann man auch einen "GO" und "CROSS" koppeln und brauch nicht zwangsweise zwei identische Lautsprecher für den Verbund.
Halteösen mitsamt Karabinerhaken für den Tragegurt
Kommen wir nochmal zur Gestaltung des Gehäuses, an den Seiten befinden sich auf der Rückseite zwei Mulden, die man als Griffeinlage sehen und den Lautsprecher auf diese Weise tragen kann. Ein nettes kleines Detail (…) Apropos Transport, wer will kann dies natürlich auch mittels des beiliegenden Tragegurt durchführen. Dieser wird in die entsprechenden Vorrichtungen einklinkt und los geht der Wilde Ritt! Die Karabiner-Haken vom Gurt sind aus hochwertig anmutendem Metall gefertigt und sollten eine gewisse Lebenserwartung haben.
Das haptisch sehr angenehm, wenn auch recht groß gestaltete Gehäuse, hat wie beschrieben ein Art Kunststoffüberzug erhalten. Dieser lässt sich leicht abwischen und somit etwaigen Verschmutzungen auch keine Dauerkarten ausstellen. Auf der Unterseite befinden sich vier kleine „Füßchen“ die für sicheren Stand sorgen. Das Gehäuse ist darüber hinaus so gestaltet, dass man mittels leichtes Ankippen den Abstrahlwinkel verändern kann. Auf der nächsten Seiten schauen wir einmal unter die Haube und haben ein paar exklusive Einblicke vorbereitet.
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...