Ein Gerät zu beurteilen heißt auch immer den Preis im Auge zu behalten. Und dieser macht es dem Cambridge Yoyo S, wie auch schon dem Cambridge Audio Yoyo L etwas schwer. Denn mit ~180€ ist man weit entfernt von einer günstigen Lösung für Unterwegs. Kontrahenten in Form des Dockin D Fine oder Teufel ROCKSTER Go sind hier bereits für weniger zu haben und bieten mehr Outdoor-Qualitäten, sind aber auch weniger elegant. Durch die Verwendung des Marton Mills Bezugstoffes, verliert der kompakte Lautsprecher diese nämlich etwas. Allerdings ist die Bespannung auch sehr hochwertig und verleiht dem Yoyo S einen edlen Touch. Ebenfalls weniger vorteilhaft ist der etwas wackelige Stand, welcher durch den geringen Querschnitt hervorgerufen wird.
Dank der schmalen Silhouette lässt sich der Lautsprecher aber gut verstauen. Dabei ist es schon gewaltig, was der Hersteller trotz des geringen Volumens an Bass hervorzaubert. Der mittige Subwoofer und der passive Treiber auf der Rückseite leisten hier vollen Einsatz. Leider fügen sich die beiden Mitteltöner im oberen Frequenzgang nicht ganz so toll ins Klanggefüge ein. Die Höhen wirken etwas deplatziert bzw. gekünzelt. An sich geht der Sound aber in Ordnung.
Bei der Funktionalität hat sich Cambridge Audio auch etwas nettes einfallen lassen. So kann man ohne Berührung verschiedene Befehle ausführen, was in manchen Lagen schon von Vorteil sein könnte. Ebenfalls als Pluspunkt kann die Powerbank-Funktion gewertet werden. Der Akku ist ausreichend groß dimensioniert, sodass man auch bei Nutzung dieser eine adäquate Wiedergabezeit erzielen kann. Um den Speicher wieder auf volle Leistung zu bringen, sind typischerweise auch beim Yoyo S Stecker für Europa, England und USA enthalten. Dass man nicht per USB laden kann, ist dabei aber etwas ärgerlich.
Beim Cambridge Audio Yoyo S handelt es sich insgesamt also eher um einen mobilen Reiselautsprecher, als um einen Beschaller für den Außeneinsatz. Die Outdoor-Qualitäten sind daher weniger gewichtig. Der wackelige Stand und leichte Abstriche beim Klang bleiben allerdings bestehen. Ob der Preis mit 180€ zu hoch ausfällt, hängt auch immer davon ab, was man als Vergleich heranzieht. Sind es die oben genannten Geräte, ist er zu teuer. Zieht man bspw. den KEF MUO oder DALI KATCH, welche sich auch eher in die Edelschiene schmeißen, heran, geht er voll in Ordnung.
Cambridge Audio Yoyo S Wireless-Lautsprecher | ||||
| Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
+ hochwertige Erscheinung | - Höhen wirken gekünzelt | ![]() | ||
▪ Test: Cambridge Audio Yoyo L
▪ Test: XTZ Spirit 4 Regallautsprecher
▪ Test: KEF LSX Wireless-Lautsprecher
▪ Test: DALI Oberon 7 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Vela FS 407Standlautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...