Auch wenn die Ausgangslage des Yoyo S ähnlich zu der des Yoyo L ist, wurde dem kleineren mobilen Ableger ein frischeres Erscheinugsbild gewährt. Entscheidend ist hier nicht die Formgebung des schmalen Lautsprechers, sondern die Farbwahl. Während es den Yoyo L nur in dunkel- und hellgrau gibt, ist der Yoyo S zusätzlich in einem hellen Grün und dem hier präsentierten dunkleren Blau erhältlich.
Der feine Stoffzwirn steht auch dem Cambridge Audio Yoyo S sehr gut. Durch den Griff zum Bezug von Marton Mills geht man nicht nur eine brittische Kooperation ein, sondern verlässt sich auch auf ein Traditionsunternehmen. Cambride Audio weiß aber auch, was es heißt das Gewebe zu verarbeiten. Wie beim großen Bruder sind keine Mängel vorzufinden. Ecken und Rundungen werfen keine Falten auf und auch die Naht wurde sauber umgesetzt. Natürlich muss man sich die Frage stellen, warum man einen mobilen Lautsprecher mit einer dreckempfindlichen Oberfläche versieht. Beim JBL Link 20 bspw. gibt es eine ähnliche Optik, bietet aber sogar einen IPX7 Schutz.
Während sich die drei Chassis in der Front nur ganz leicht durch die Öffnung und minimale Dellen im Bezug abzeichnen, ist der passive Treiber auf der Rückseite extrem präsent. Dieser soll im Zusammenspiel mit dem nach vorne strahlendem Subwoofer für Druck sorgen und die teiferen Frequenzen unterstüzen. Wie beim Yoyo L schweigt sich der Hersteller auch hier über die verbauten Treiber aus. Weder Größe, Frequenz noch Leistung wird aufgeführt. Eine Abbildung des Herstellers lässt sich zumindest sagen, dass es Subwoofer sowie zwei Vollbereichstreiber verbaut sind. Was der Lautsprecher auch gemeinsam mit dem stationären Modell hat, ist die Softtouch-Oberfläche auf der Oberseite. Ein Gruß geht auch hier an den Staub, welcher sich gerne breit macht und nicht bzw. nur schwer verschwinden mag. Die sichtbaren Bedienelemente werden auf der folgenden Seite genauer betrachtet.
Die schlanke Silhouette des Lautsprechers hat aber auch einen Nachteil, welcher vor allem auch im mobilen Einsatz nicht ohne Gewichtung ist. Auf den beiden gummierten Auflageflächen ist der Stand sehr wackelig. Disqualifiziert nicht bereits der Stoff für einen Außeneinsatz, so ist es spätestens der Stand, welcher die Outdoor-Qualitäet restlos zunichte macht. Eigentlich schade, denn auf der Unterseite findet man einen USB Typ-A Anschluss vor, welcher ein Powerbank Funktion beherbergt. Der Taster daneben erweckt eine Akkustands Anzeige, welche auf der Oberseite mit den verbauten LEDs realisiert wird. Es sind also durchaus Mobile-Features vorhanden, aber generell sollte es dennoch beim Indoor Betrieb bleiben.
Ein 3,5mm Klinken-Anschluss ist auf der Unterseite ebenfalls vorzufinden, ebenso wie der Ladestecker. Wie auch der Yoyo L oder erst kürzlich beim Teufel ROCKSTER GO gesehen, ist auch hier ein Stativ-Gewinde eingearbeitet. Aber dennoch bleibt die Frage offen, was sich der Hersteller wirklich davon verspircht.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...