Nachdem der Cambridge Audio Yoyo L sich im Test beweisen musste, sollte diesmal der Cambridge Audio Yoyo S zeigen, was er auf dem Kasten hat. Der mobile und kleinste Ableger der Serie setzt ebenso auf das typische Stilelement, eine Stoffbespannung des Gehäuses. Die Konnektivität fällt ausrichtungsbedingt etwas geringer aus. Wie die Briten den mobilen Einsatz insgesamt interpretieren und wie es um den Klang bestellt ist, klärt der nachfolgende Artikel.
Betrachtet man den Cambridge Audio Yoyo S und Yoyo L rein frontal, so wird einem nicht direkt ersichtlich, dass man es grundsätzlich mit zwei verschiedenen Geräten zu tun hat. Erst ein Blick von Oben oder von der Seite offenbart, dass deutlich geringere Volumen des Yoyo S. Der kleine Fußabdruck ist für den angedachten mobilen Einsatz aber auch nötig, ebenso das geringere Gewicht. Trotz dieser Ausrichtung soll der kleine Lautsprecher mit einem edlen Look überzeugen, welche durch eine Bespannung mit Stoff hervorgerufen wird.
Bevor es ans Eingemachte geht, wird kurz resümiert, was der Hersteller beim Erwerb des Cambridge Audio Yoyo S mit an die Hand gibt. Erfreulichweise hat man sich beim enthaltene Ladegeräte für eine Variante mit Wechsalaufsetzen entschieden. Somit kann man den Lautsprecher in Deutschland, Britanien und den USA aufladen bzw. nutzen. Des Weiteren ist ein 3,5mm Klinke-Kabel enthalten, um auch ohne Bluetooth-Verbindung Musik auf den Yoyo S zu übertragen zu können. Die Kurzanleitung in mehreren Sprachen runden das Paket ab. Sie sind leicht verständlich, besonders umfangreich ist das Featureset des Lautsprechers aber auch nicht.
| Cambridge Audio Yoyo S - Technische Details | |
|---|---|
| Bezeichnung | Cambridge Audio Yoyo (S) |
| Preis | 179 EUR |
| Hersteller-Homepage | www.cambridgeaudio.de |
| Maße | 246 x 128 x 67 mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
| Gewicht | 1,2 Kg |
| Daten | |
| Anschluss | Bluetooth, 3,5mm Klinke |
| Ausgangsleistung | ? |
| Akkulaufzeit / Akku | bis zu 14 Stunden / ? Ah |
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...