Der Teufel ROCKSTER GO springt vermutlich genau in die Produktbresche, welche man bei Teufel selbst auch ausgemacht hatte. Unter anderem verpasst man der Rockster-Familie einen neuen Produktzweig und zum anderen präsentiert der Hersteller ein wirklich überzeugendes Endergebnis. Zugegeben der Lautsprecher hat uns überrascht, aber erst auf den zweiten Blick. Die Verarbeitung ist wirklich gut, die haptische Gestaltung präsentiert so wie es soll – robust, wenig zerbrechlich aber natürlich auch wertig. In der Farbgebung und Gestaltung finden sich zu 100& Teufel-Attitüden wieder.
Natürlich aber auch bei der relativ langen Ausstattungsliste weiß der Berliner zu überzeugen, ohne jetzt hier noch einmal alles runterbeten zu wollen. Viel erstaunlicher war / ist eigentlich das klangliche Potential was man als Hörer geboten bekommt. Ja – „Teufel typische“ Abstimmungsmuster lassen sich auch hier wiederfinden. So Sprechen für den „Go“ der sehr schön ausgeprägte Höhenbereich und im Rahmen des Physisch möglichen, natürlich auch die Tieftonpassagen. Im mittleren Frequenzband verblasst das Gerät aber öfter mal. Hat man entsprechende Songs fällt dies aber eher weniger oft auf. Der Lautsprecher ist mit seinen etikettierten 149,- EUR im Detail betrachtet eigentlich sogar eine echte Preisempfehlung, dessen Prädikat auch wir ihm verleihen. Kaufen kann man den ROCKSTER GO bereits im Teufel Online-Shop.
| Teufel ROCKSTER GO - mobiler Lautsprecher | ||||
| Mobile Lautsprecher im Test | Hersteller-Homepage | Bei Teufel direkt kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
| + kleines, schlankes Design + Outdoor-geeignet (IPX7) + Bluetooth mit aptX + Micro-USB- und Klinken-Kabel + Freisprecheinrichtung + klanglich sehr überzeugend | - Mittenbereich dürfte ausgeprägter sein - keine App-Steuerung für Stereo-Anpassung | |||
![]()
▪ Test: XTZ Spirit 4 Regallautsprecher
▪ Test: KEF LSX Wireless-Lautsprecher
▪ Test: DALI Oberon 7 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Vela FS 407Standlautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...