In unserem kleinen Bluetooth-Speaker-Roundup schauen wir uns heute zwei Probanden aus dem Hause AUKEY an. Der SK-S1 ist mit seiner Aluminium-Optik der kleinere und edlere Vertreter, wo der Eclipse mit seiner textilen Oberflächen und seitlichen Bass-Radiatoren der größere der beiden Modelle ist. Wie sich die preisgünstigen Lautsprecher geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
AUKEY ist ein weitere Hersteller der sich im Amazon Marktplatz tummelt und dort einige Produkte im Audiobereich anbietet. Wir haben uns für zwei interessante Modelle entschieden. Der SK-S1 ist ein kompakter Lautsprecher mit einem robusten Metallgehäuse und eher für den stationären Betrieb zuhause geeignet. Letzteres gilt auch für das zweite Modell, wobei das Erscheinungsbild des Eclipse gänzlich anders ist. Dieser besitzt einen Überzug aus Textilgewebe und ist deutlich größer als der SK-S1.
Beide Modelle des Herstellers arbeiten technisch in einem ähnlichen Prinzip aus Breitbandlautsprechern und passive Bass-Radiatoren. Die kompletten technischen Daten haben wir für euch in einer Tabelle zusammengetragen und fangen mit dem kleineren Modell direkt an.
| AUKEY SK-S1 - Technische Details | |
|---|---|
| Bezeichnung | Aukey SK-S1 |
| Preis | 39,99 EUR Stückpreis |
| Hersteller-Homepage | www.aukey.com |
| Maße | 200 x 60 x 65mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
| Gewicht | 0,675 Kg Stück |
| Daten | |
| Bluetooth Version | 4.0 |
| Ausgangsleistung | 16 Watt |
| Akkulaufzeit / Akku | bis zu 8-12 Stunden / 4.000mAh |
Der Aukey Bluetooth-Lautsprecher mit der Kennung SK-S1 kommt in einer erfreulich umweltfreundlichen Verpackung beim Kunden an. Ausgepackt erstaunt der kleine Schallwandler mit stattlichen 680 Gramm Gewicht, was dem robusten Korpus und den teilweise verarbeiteten Metallelementen geschuldet sein dürfte. Damit liegt das Einsatzgebiet auch eher im stationären Betrieb in den eigenen vier Wänden, denn für den mobilen Ausflug ist er etwas zu schwer und bietet keine Trageschlaufe oder ähnliches.
Für einen Lautsprecher dieser Preisklasse waren wir über die Verarbeitung positiv überrascht. Für knapp 40,- Euro bekommt man ein edles Gehäuse mit guter Verarbeitung und einer gewissen Robustheit, welche die verbauten Metallelemente unterstreichen. Sehr gut hat uns die leicht angefräste Kante des Deckels gefallen, die mit ihrem glänzenden Akzent das hübsche Design abrundet. Hinter dem Schutzgitter, welches das komplette Gehäuse umläuft, befinden sich die zwei Breitbandlautsprecher die nach vorne abstrahlen. Zwischen den beiden Chassis sitzt ein passiver Bass-Radiator, der in gleicher Form auch rückseitig angebracht ist und für die richtige Tieftonperformance sorgen soll. Zusammen soll das Gespann bis zu 16 Watt Gesamtleistung leisten können.
Auf dem Deckel wurde eine farblich abgesetzte Platte befestigt und mit den Steuerungselementen ausgestattet. Hier kann der Nutzer zwischen den Titeln wechseln oder die Musikwiedergabe pausieren bzw. fortsetzen. Neben der Lautstärkeregelung hat Aukey aber auch an eine Rufannahme gedacht. Mit dieser kann durch gedrückt halten einfach der letztgewählte Kontakt angerufen oder eben ankommende Anrufe angenommen werden.
Der Powerbutton wurde nicht im Bedienfeld integriert sondern sitzt beim Aukey Lautsprecher neben dem Klinkeeingang und der Ladebuchse. Erfreulicherweise liefert Aukey ein Audiokabel für die kabelgebundene Kommunikation direkt mit. Für die Ladefunktion steht ein Micro-USB-Eingang zur Verfügung, der den Akku in ca. vier Stunden komplett aufladen kann. Optisch sehr ansprechend und ein wirklich hübsches Design wäre an dieser Stelle unser Fazit. Bevor wir uns den klanglichen Eigenschaften widmen, ein kurzer Blick auf unseren weiteren Probanden den Eclipse.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...