Nach dem wir uns vor kurzem den JBL Go2 genauer anschauen konnten, haben wir die Bestseller-Liste der Bluetooth Lautsprecher bei Amazon weiter durchforstet und einen weiteren Probanden entdeckt. Der Tribit XSound Go gehört mit seinen knapp 36,- Euro ganz klar in die günstige Riege der mobilen Schallwandler. Um so interessanter ist es daher, was der Käufer dafür erwarten kann. Viel Spaß beim Lesen!
Bei den unzähligen Bluetooth-Lautsprechern welche aktuell bei Amazon gelistet sind, kann man schon mal den Überblick verlieren. Wir werden nach und nach solche Modelle auf die Probe stellen und prüfen, was der Kunde für kleines Geld erwarten kann und eventuelle Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern aufzeigen. Beginnen möchten wir heute mit dem Tribit XSound Go, der mit kompakten Maßen daher kommt, eine moderne 4.2 Bluetooth-Schnittstellen mitbringt, für den Sommer- bzw. Badespaß auch eine IPX7 Zertifizierung besitzt und somit kurzweilig wasserdicht ist.
Im Lieferumfang befindet sich neben dem Ladekabel, nur eine Anleitung und die Garantieurkunde (24 Monate). Damit der Käufer mit dem Lautsprecher sofort loslegen kann, ist dieser vorgeladen und somit direkt einsatzbereit.
TRIBIT XSound Go - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Tribit XSound Go |
Preis | 35,99 EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | www.tribitaudio.com |
Maße | 170 x 56 x 58mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 0,380 Kg Stück |
Daten | |
Bluetooth Version | 4.2 |
Ausgangsleistung | 2x 6 Watt |
Akkulaufzeit / Akku | bis zu 24 Stunden / 4.400mAh |
Tribit gestaltet ihren kleinen Lautsprecher recht einfach und geht auch bei der Farbgestaltung keine Wagnisse ein. Der schwarz gehaltene Schallwandler besitzt ein mattiertes Kunststoffgehäuse, welches einen recht robusten Eindruck hinterlässt. In der Front sitzen die Schallwandler, die von einem stabilen Metallgitter gegen Beschädigungen geschützt sind. Zum Einsatz kommen hier zwei Breitbandlautsprecher und ein passiver Bass-Radiator. Diese Kombination soll zweimal sechs Watt zur Verfügung stellen können.
Die Steuerung des musikalischen Begleiters übernehmen die im oberen Bereich des Gehäuses eingelassenen Tasten. Neben der üblichen Lautstärkeregelung, findet man hier die Play / Pause-, die Bluetooth- und die On/Off Funktion. Diese Tasten besitzen einen etwas schwammigen Druckpunkt, erledigen ihre Funktion aber zuverlässig und zeitnah. Praktisch ist die angebrachte Schlaufe, der den musikalischen Begleiter am Fahrradlenker oder am Rucksack denkbar und somit auch transportabel macht.
Um die Form des Lautsprechers etwas aufzulockern, wurde das rückwärtige Gehäuse rundlich gestaltet und verjüngt sich etwas nach hinten. Damit nimmt der Lautsprecher eine leicht geneigte Haltung zum Hörer an. In die gummierte Oberfläche auf der Rückseite findet man neben dem Produktnamen auch die Ladebuchse und den analogen Eingang für ältere Zuspieler vor. Leider liegt dieses Kabel nicht dem Lieferumfang bei, bei diesem Preisgefüge aber zu vernachlässigen. Äußerlich ist der Tribit XSound Go jetzt nicht unbedingt ein Highlight, er ist einer von der robusten Sorte und genau das strahlt der kleine Schallwandler auch aus. Kommen wir zum Praxistest.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...