Der JBL Playlist konnte uns durch die hervorragende Verarbeitung, aber vor allem auch die Sound-Performance sehr überzeugen. Vor allem das schwarze Modell lässt eine Integration in viele Bereiche des Wohnbereiches zu, da das Auftreten eher zurückhaltend, aber auch schick ist und für den Betrieb eigentlich nur eine Steckdose in der Nähe benötigt wird. Das Zuspielen per WiFi funktioniert super. Positiv ist hierbei auch, dass keine dedizierte Software erforderlich ist, sondern alles über die Chromecast Funktion von Google realisiert wird. Man ist somit nicht an die Pflege einer Software gebunden, allerdings erhält man auch keine weitere Einstellungsfunktion wie bspw. einen Equalizer. Neben der Bereitschaft Musik direkt aus dem Internet zu beziehen, konnte wir ebenso wenig Probleme beim Zuspielen per Line-In oder Bluetooth feststellen. Die Vorteile der WLAN Wiedergabe haben wir hinlänglich erläutert.
Der Klang des Playlist ist für die kompakten Abmessungen wirklich erwachsen. Auch dass nur zwei Treiber das gesamte Spektrum von 60 bis 20k Herz abdecken müssen ist kein Nachteil. Unterstützt durch den passiven Treiber auf der Rückseite zeigte der Lautsprecher keine Schwächen und konnte mit viel Detailreichtum überzeugen. Die Stereoabbildung funktioniert auf Grund der zentralen Bauweise natürlich nicht so gut, allerdings wird ab einer höheren Lautstäke in kleinen Räumen eine gute Räumlichkeit geboten. Als Soundbar disqualifiziert er sich dadurch aber dennoch. Negativ kann man ihm dies nicht anlasten, ist dies auch nicht sein anvisierter Einsatzzweck.
Als Fazit kann man zusammenfassen, dass JBL hier eine gute Alternative für kompakt-Anlagen bereitstellt, welche nicht nur mit gutem Klang überzeugt, sondern auch optisch gefallen findet. Mit der Integration von Google Chromecast ist man aktuell gut aufgestellt und dürfte auch in Zukunft weiterhin guten Support erhalten. Preislich ist man mit 172€ sogar etwas günstiger als mit dem Pioneer MRX-3, welcher ähnliche Eigenschaften bietet. Wer es ein etwas "radikaleres" Auftreten mag und auch mehr Geld auszugeben bereit ist, der sollten sich den Teufel Boomster genauer ansehen. Alle anderen können den JBL Playlist u.a. bei Amazon kaufen.
JBL Playlist Wireless-Lautsprecher | ||||
| Streaming-Geräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
| + wertige Verarbeitung /Materialwahl + Google Chromecast + unterstützte Streaming-Anbieter + ausgewogener Klang + einfache Bedienung + Konnektivität + keine dedizierte Software... | - ... daher aber auch keine seperaten Einstellungen möglich | ![]() | ||
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: UE MEGABLAST & BLAST + Power Up
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...