Die Form des JBL Playlist könnte man schon als speziell bezeichnen. Statt den Wi-Fi Lautsprecher optisch an die portablen Lautsprecher des eigenen Sortiments anzulehnen, hat man ihm eine ovale statt röhrenförmige Silhouette verpasst. Vielleicht hat man sich bewusst dafür entschieden, damit man die Abgrenzung zur anderen Produktgruppe auch visuell schnell erkennbar ist. Eher Vergleichbar ist er mit den Pioneer MRX-Modellen, welche wir auch schon in der Vorstellung hatten. Aber auch ansonsten ist diese Form bei Lautsprechern eher selten anzutreffen. Vorstellbar wäre auch, dass der Abstrahlwinkel hier eine Rolle spiele spielt. Die beiden 57mm Treiber sitzen nämlich nach außen orientiert hinter dem „Gitter“.
Gitter ist hier wohl nicht die korrekte Bezeichnung, jedoch lässt sich schwer ein Begriff für das Geflecht finden. Haptisch und optisch scheint es sich nämlich um einen textilen Bezug zu handeln, dieser ist aber so stramm auf die harte darunterliegende Oberfläche aufgebracht, dass man meint es wäre aus Kunststoff. Beim Pulse 3 sowie vielen anderen Produkten des Herstellers kann man diese auch vorfinden. Neben dem uns vorliegendem Sample in Schwarz, wird der Playlist auch in Weiß und Blau vertrieben. So dezent wie hier muss es also nicht sein. Dezent trifft es dabei insgesamt sehr gut. Das Gitter wird noch durch einen glänzenden Kunststoffrahmen eingefasst, wohingegen die Rückseite aus mattem Kunststoff besteht. Auf der Oberseite sind die Steuerungselemente gut zugänglich untergebracht, wobei man diese im angedachten Einsatz eigentlich eher selten braucht.
Die Unterseite hält das Anschlussterminal bereit, welches hier sehr wenig Konnektoren bereithält. Der Stromanschluss sowie eine 3,5mm Klinke-Buchse bilden schon das gesamte Ensemble – Der Fokus liegt halt tatsächlich bei der drahtlosen Wiedergabe. Einen Reset-Taster hat der Hersteller erfreulicherweise auch verbaut. Somit lässt sich die Konfiguration schnell zurücksetzen. Das Oval auf der Rückseite ist ein passiver Treiber. Da dieser nicht in den Spezifikationen aufgelistet wird, könnte man zunächst auch auf eine Kabelführung schließen.
Bei näherer Betrachtung sieht man im Inneren jedoch eine Gummisicke. Hier darf schon verraten werden, dass die Auslenkung des passiven Treibers wirklich extrem ausfällt. Für einen stabilen Stand sorgt ein Gummi-Fuß, welcher sich oval um den gesamten Boden erstreckt. Die tatsächliche Kontaktfläche erfolgt jedoch nur über vier kleine Erhöhungen dieses Fußes. Wer Angst hat, dass die markentypisch auffällige Farbe zu aufdringlich sein könnte, den können wir beruhigen. Bereits bei leichtem Blick von oben sieht man das Orange kaum bis gar nicht.
Der Playlist überzeugt also mit einer tollen Verarbeitung und Materialwahl. Wie sich die Bedienung und vor allem seine Hauptaufgabe, die Musikwiedergabe, schlägt, erfahrt ihr auf der folgenden Seite.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...