Nicht jeder Raum des Eigenheims gibt es her, dass dort eine umfangreiche HiFi-Anlage aufgestellt werden kann. Im Zeitalter von wachsender Konnektivität ist dies aber auch schon lange nicht mehr von Nöten. In diesem Artikel stellen wir einen WLAN Lautsprecher vor, welcher unkompliziert, auch bei wenig Platz, Musik in jeden Raum bringt. Der JBL Playlist hat für dieses Unterfangen Googles Chromecast integriert, versteht es aber auch über andere Wege bespielt zu werden.
Der ovale Lautsprecher vermag zunächst optisch nicht wirklich in das Lineup von JBL zu passen. Denn bekannter dürften die mobilen, röhrenförmigen Lautsprecher ala JBL Pulse 3, Flip, Charge oder Xtreme allemal sein. Aber mit diesen ist der Playlist auch gar nicht gleichzusetzen. Denn es handelt sich nicht nur um einen stationären Lautsprecher, er kann zusätzlich auch per WLAN kommunizieren und leidet daher nicht unter einer Datenrestriktion wie bspw. Bluetooth. Wahrlich handelt es sich hierbei um keine Neuvorstellung mehr, wurde der Lautsprecher doch bereits zur IFA 2016 der Öffentlichkeit präsentiert.
Falls man sich unter Google Chromecast nichts vorstellen kann oder die Funktion nicht ganz präsent hat, hier ein kurzer Exkurs:
Als Chromecast wurde schon 2013 ein HDMI-Streamingadapter eingeführt, welcher dafür entwickelt wurde Inhalte auf den TV streamen zu können oder das direkte Streamen aus dem Internet einzuleiten. Es werden dann also nur sogenannte Steuerdaten gestreamt, die Inhalte, also hier die Musik, kommen direkt aus dem Internet. Chromecast-Unterstützung bieten mittlerweile über mehrere hundert Apps, worunter sich auch sehr bekannte Dienste wie Spotify, TuneIn oder Tidal befinden. Die Einrichtung von Chromecast Geräten erfolgt mittlerweile über die Google Home App, so auch die des hier vorgestellten Lautsprechers.
Der JBL Playlist ist jedoch nicht der einzige Lautsprecher des Herstellers, der diese Art der Musikwiedergabe meistern kann. Mit der Link-Serie hat man gleich mehrfach die Wahl, hier dann sogar teilweise auch tragbar. Der Lieferumfang fällt insgesamt schon etwas mager aus, aber der Playlist braucht auch nicht viel um betriebsbereit zu sein. Einzig das Stromkabel mit Eurostecker ist für die Inbetriebnahme zunächst wirklich nötig.
JBL Playlist - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | JBL Playlist |
Preis | 172,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.jbl.com |
Maße | 316 x 147 x 131 mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 1.120 Gramm |
Daten | |
Ausgangsleistung | 2x 15 Watt |
Chassis | zweii 57mm Tieftöner |
Eingänge / Konnektivität | Wi-FI, 1x AUX IN 3,5mm Klinke, Bluetooth 4.2 |
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Lifestyle- und Audiomarke THE HOUSE OF MARLEY ist nicht nur für ihre Lautsprecher, Kopfhörer und Plattenspieler bekannt, sondern auch für den typischen Retro-Look, in dem sie...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...