Lautsprecher (portabel)

Test: UE MEGABLAST & BLAST + Power Up

 

Fazit

Die klangvollen Namen BLAST und MEGABLAST implizieren, dass UE anstrebt dem Hörer eins ordentlich auf die Ohren geben zu wollen. Das schaffen die beiden Lautsprecher akustisch nur bedingt, aber überzeugen für einen mobilen Schallwandler. Wo der kleine BLAST für sein Volumen ein beachtliches Klangbild hervorbringt, setzt der Große an und packt noch eine ordentliche Schippe drauf. Beide schaffen es für ihre Größe, dem Nutzer einen enormen Pegel zur Seite zu stellen, der auch bei Grillabenden mit Freunden für stimmungsvolle Musikuntermalung sorgen kann. Der MEGABLAST besitzt im Klangbild noch etwas mehr Nachdruck und Auflösungsvermögen - dem MEGABLAST können wir einen wahrnehmbaren Tieftonbereich attestieren. Klanglich ein stimmiges und kraftvolles Klangbild von beiden Mitstreitern.

Die IP67 Zertifizierung und der stoßfestes, mit Silikon ummantelte Kunststoff lassen beide Schallwandler sehr robust erscheinen. Damit erzeugen sie ein Vertrauen beim Besitzer, das den Aufstellort auch mal etwas waghalsiger ausfallen lässt und man nicht ständig auf den Lautsprecher achten muss. Die Integration von Amazons Alexa ist eine sehr praktische Zugabe, mit all ihren Vor- und Nachteilen. Trotz dem Gedanken, dass einem ständig jemand zuhört, verfügen die mobilen Lautsprecher damit einen praktischen Nutzen im Alltag. Die Sprachassistentin erleichtert die Bedienung enorm: ob fettige Hände beim Grillen oder mit Sonnencreme benetze Finger, App-Steuerung am Smartphone oder dem Tablet sind damit passe´ (...) Hier setzt dann Alexa an. Sie funktioniert allerdings nur bei einer aktiven WLAN-Verbindung, unterwegs ist man dann auf einen mobilen Hotspot angewiesen. Die App selber ist zwar solide, bietet aber einen nicht unbedingt erwähnenswerten Funktionsumfang. Ein einfacher Equalizer oder die Möglichkeit mehrere Lautsprecher miteinander verbinden zu können, wie es zum Beispiel JBL mit dem Pulse 3 bietet, hätte den mobilen Vertretern von UE gut gestanden. Auch das leichte Rauschen der Lautsprecher bei der Stimmen- oder Musikwiedergabe könnte  von dem einen oder anderen als störend empfunden werden.

Der aktuelle Straßenpreis von 200,- Euro für den UE BLAST und 270,- Euro für den MEGABLAST lassen die beiden Lautsprecher-Modelle nicht gerade als Schnäppchen erscheinen. Dazu kommt noch die optionale Ladestation UE Power Up, die mit knapp 40,- Euro das Portemonnaie belastet. Als Gegenleistung bekommt man dafür robuste, mobile Schallwandler mit einer kraftvollen Soundkulisse die sich mit Hilfe von Amazons Alexa steuern lassen. Dazu gesellt sich eine gute Akkulaufzeit und übersichtliche App-Steuerung. Erhältlich sind die vorgestellten Produkte auch bei Amazon.

 

 

UE MEGABLAST & BLAST mobile Lautsprecher
kabelloses Streaming mit 360° Sound und Alexa Sprachunterstützung - 27.03.2018

 
   Mobile Devices  Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen  
     Pro   Contra  ULTIMATE EARS Megablast Blast 04k  
 
 

+ wertige Verarbeitung & Materialwahl  

+ dezentes Auftreten / viele Farbvariationen möglich

+ robuste Konstruktion / unempfindliche Oberfläche

+ Amazon Alexa-Unterstützung   

+ kraftvolles Klangbild / Pegelmöglichkeiten

+ Durchhaltevermögen des Akkus  

- Verstärkereinheit mit Grundrauschen

- geringer Funktionsumfang in der App

- relativ kostenintensive Anschaffung

 

 

 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Teufel Radio 3SIXTY

▪ Test: KEF LS50 Wireless

 Test: ONKYO A-9150 Verstärker

▪ Test: Nubert nuPro A-100

▪ Test: Teufel BOOMSTER

▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12

▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher

▪ Test: DALI Epicon 2

▪ Test: Numan Reference 802

▪ Test: DALI Spektor 1 und Spektor 2

▪ Test: Pylon Audio Diamond 28

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...