Bereits in der Einleitung merkten wir an, dass sich der Dockin D Fine auf Grund seiner Größe, aber auch wegen seines Gewichts am Rande der Mobilität bewegt. Die beiliegende Tasche kann dieses Problem nicht ausmerzen, da sie wenig praktikabel ist und der Lautsprecher nur gering, bis gar nicht geschützt wird. Für den mobilen Einsatz sprechen jedoch der große Akku, welcher nicht nur für eine lange Musikspieldauer sorgt, sondern zudem auch Mobile-Devices per USB aufladen kann. Dass der Akku selber nur mit dem beiliegenden Netzteil geladen kann, können wir nicht zwangsläufig als negativen Aspekt ausmachen. Auch der Staub- und Spritzwasserschutz nach IP55 ist eindeutig als positiver Aspekt für einen tragbaren Lautsprecher.
Das Verbinden via Bluetooth gestaltet sich per NFC sehr einfach und das Koppeln hat mit unseren Zuspielern fehlerfrei funktioniert. Allerdings mussten wir feststellen, dass die Bluetooth-Verbindung sehr schwach ist. Sie bleibt zwar bestehen, jedoch kann bereits ein Körper zwischen der Sichtverbindung zwischen Smartphone und D Fine dafür sorgen, dass die Musikübertragung eingestellt wird. Aber auch beim Line-In Anschluss haben wir ein Problem festgestellt. Dockin bewirbt den Lautsprecher auch damit, dass man ihn als PC Soundbar einsetzen könnte. Jedoch erhielten wir beim Anschließen an mehreren PCs einen unerträglichen Pfeifton aus dem Lautsprecher. Beim Smartphone war dies nicht der Fall.
Kommt die Musik jedoch beim Lautsprecher an, kann der Dockin D Fine seine Stärken ausspielen. Zwar brilliert er nicht beim Detailreichtum, jedoch kann man den Klang insgesamt als dynamisch und kräftig bezeichnen. Auslegungstechnisch liegt ihm daher aktuelle Chart- bzw. elektronische Musik ganz gut. Höhen werden durchweg prägnant wiedergegeben, was auch auf den Bass zutrifft. Eine weitere Stärke ist die Lautstärke. Denn diese fällt im Maximum nicht nur hoch aus, sondern verzerrt das Klangbild nicht sonderlich.
Für den aufgerufenen Preis gibt der Dockin D Fine also eine ordentliche Figur ab. Der Klang ist gut und die Verarbeitungsqualität auf hohem Niveau. Daher finden wir es besonders schade, dass der Lautsprecher mit den angesprochenen Verbindungsproblemen zu kämpfen hat. Insgesamt bleibt er durch das Gesamtpaket aber dennoch eine gute Preis-Leistungs-Empfehlung (139,- EUR) die es u.a. bei Amazon zu erstehen gibt.
Dockin D Fine | ||||
Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ prägnanter Bass... | - ... welcher zum Verlust der Mitten führt |
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12
▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: DALI Spektor 1 und Spektor 2
▪ Test: Pylon Audio Diamond 28
▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher
▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver
▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...