Lautsprecher (portabel)

Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

 

Laufzeit und Akkuwechsel

JBL geht das Thema Nachhaltigkeit ab der 4. Generation der Xtreme-Lautsprecher verstärkt an. Mittlerweile fast schon Standard sind die Verwendung von Recycling-Kunststoff und Gewebe für die Produktion des Gehäuses und FSC-zertifizierte Verpackung. Interessant wird es beim Thema Akku. Dafür schauen wir uns zuerst die JBL PartyBox Stage 320 an. Diese kann sowohl stationär mit Kabel als auch mobil mit der JBL Battery 400 betrieben werden. Das ist ein Akku, der 68 Wh Kapazität fasst und 350 Gramm wiegt. Genau dieser Akku kommt auch im JBL Xtreme 4 zum Einsatz. 

Woher wir das wissen? Über zwei Torx-Schrauben an der Unterseite erhält man Zugriff auf das Akkufach und kann den Stromspeicher mit zwei Handgriffen wechseln.

Das bedeutet, für den Festivaleinsatz oder beim Campen verdoppelt sich die Laufzeit mit solch einem Zusatzakku, wenn man aktuell keine Möglichkeit hat, den Lautsprecher ans Stromnetz anzuschließen. Auch die einfache Möglichkeit, die Lebenszeit des Lautsprechers, wenn der Akku einmal defekt ist, zu verlängern, bewerten wir sehr positiv. Einziger Wehrmutstropfen: Mit einer UVP von 99 Euro ist der Ersatzakku nicht gerade ein Schnäppchen. Zugutehalten muss man JBL aber, dass die IP67-Zertifizierung durch den Wechsel des Akkus nicht verloren geht. Das sorgt dafür, dass man den Lautsprecher bis zu 30 Minuten in maximal einem Meter tiefem Wasser betreiben kann. 

Perfekte Vorrichtung und einfach zu entnehmen 

Herausnehmbarer Akku - ebenfalls im JBL-Style

Auf der nächsten Seite geht es mit der App-Bedienung und dem Praxistest weiter.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...