Die Tieftöner liefern merklich Druck, vor allem in der oberen Bassregion. Für elektronische und poppige Musik mit viel Bass liefert die Stage 320 ein kraftvolles Fundament. Einzelne tiefe Impulse, wie Bassdrum oder Subgruppen von tief gestimmten Instrumenten, kommen gut zur Geltung, ohne dass die Membranen zu stark überlastet wirken.
Die Hochtöner sorgen für eine klare Abbildung in den Höhen, wobei sie bei höheren Lautstärken gelegentlich etwas harsch wirken – insbesondere bei Stimmen oder Instrumenten mit vielen Obertönen. Die Mitten sind präsent, aber nicht überzogen; wer einen besonders „analytischen“ Klang erwartet, wird allerdings Kompromisse bei Details und Klarheit eingehen müssen.
JBL gibt an, dass AI Sound Boost zur Verstärkungsoptimierung beiträgt und Verzerrungen reduziert, selbst bei hoher Lautstärke. Im praktischen Einsatz wirkt die Stage 320 in mittleren bis gehobenen Pegeln sauber. Bei maximaler Lautstärke erkennt man leichte Verzerrungen, besonders wenn Bass und Lichtshow gleichzeitig beansprucht werden. Dennoch langt die Leistung in vielen Szenarien, um auch größere Räume mit Musik zu füllen.
Im Vergleich zu älteren PartyBox-Modellen bietet die Stage 320 Verbesserungen bei Mobilität und Bedienkomfort sowie bei der Integration neuer Bluetooth-Standards wie Auracast. Gegenüber Wettbewerbern ähnlicher Leistungsklasse punktet sie mit austauschbarem Akku und Lichtshow, allerdings sind in dieser Preislage auch Konkurrenten zu finden, die in Teilen detailreichere Mitten oder robusteren Wetterschutz anbieten.
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Zum diesjährigen Black Friday stellt Sky zwei deutlich rabattierte Abo-Varianten bereit, die sich an Vielnutzer von Filmen, Serien und Sport richten. Beide Angebote umfassen eine breite...
Der LG OLED evo M4 TV ist weiterhin ein absolutes High-End TV-Gerät, das mit der einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Die „Zero Connect Box“ bietet dem Anwender die Freiheit, das...
Im Bereich der mittelpreisigen TV-Geräte zeigt der TCL Q7C, dass Mini LED Technik nicht zwangsläufig mit hohen Anschaffungskosten verbunden sein muss. Das Modell gehört trotz leicht...
Auch Valerion (AWOL) ist beim diesjährigen Black Friday Angebot mit dabei und hat eine ganze Reihe an Produkten stark reduziert. Dazu gehören mehrere beliebte 4K-Projektoren, die aufgrund...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...