Mit der P8K-Serie betritt man endgültig das Einstiegssegment (…) Es handelt sich dabei auch nicht mehr um Mini-LED-TVs, sondern QLED-FALD (Full Array Local Dimming) Geräte. Nimmt man sich jetzt die Produkte vor die Brust, so hat der P8K keinen direkten Vorgänger, sondern kann als neu geschaffene Klassifizierung bezeichnet werden. Der TV wird in den Größen 98, 85, 75, 65, 55, 50 und 43 Zoll in den Handel gelangen. Konkrete Leistungswerte in Form von Spitzenhelligkeiten liegen uns dazu leider nicht vor, da TCL schlichtweg keine kommuniziert hat. Laut diverser Quellen kann man aber mit einem Helligkeitswert von 350 bis 450 nits rechnen, was vergleichsweise wenig ist.
Dennoch kommt diese Modellreihe ebenfalls mit dem HVA-Panel-Layer und einer 93-prozentigen Abdeckung des DCI-P3-Farbraums. Ebenfalls unterstützt wird auch Dolby Vision, HDR10+, HDR10 und HLG. Auch in diese TV-Serie mit einem 40 Watt 2.1-Kanal-Sound-System ausgestattet, was zugleich unter dem Onkyo Batch vertrieben wird.
Nativ unterstützt das Panel 144 Hz bei 4K, kann bei einer Full-HD-Reduzierung auch sogar mit 288 Hz betrieben werden, was gerade in Verbindung mit einem potenten PC eine spannende Lösung darstellen kann. FreeSync Premium und ALLM sowie VRR wird ebenfalls unterstützt.
Beim Design findet man die klassische Einstiegs-Optik von TCL-TVs in diesem Preisbereich vor, die links und rechts mit je einem Standfuß ausgestattet sind.
Alle P8K-Modelle im direkten Vergleich - es fehlt das 43-Zoll-Gerät
Insgesamt kann die P8K-Serie als unkompliziertes Einstiegssegment mit attraktivem Preis eingeordnet werden. Leistungstechnisch sollte man allerdings keine all zu großen Erwartungen haben, da die Panal-Helligkeit, gerade auch in Anbetracht einer HDR-Darstellung, überschaubar scheint.
Die vorgestellten TV-Geräte gelangen in diesen Tagen in den Handel. Gemessen an den vergangenen Jahren dürften wir hier sehr attraktive Preispunkte vorgesetzt bekommen.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...