Mit der P8K-Serie betritt man endgültig das Einstiegssegment (…) Es handelt sich dabei auch nicht mehr um Mini-LED-TVs, sondern QLED-FALD (Full Array Local Dimming) Geräte. Nimmt man sich jetzt die Produkte vor die Brust, so hat der P8K keinen direkten Vorgänger, sondern kann als neu geschaffene Klassifizierung bezeichnet werden. Der TV wird in den Größen 98, 85, 75, 65, 55, 50 und 43 Zoll in den Handel gelangen. Konkrete Leistungswerte in Form von Spitzenhelligkeiten liegen uns dazu leider nicht vor, da TCL schlichtweg keine kommuniziert hat. Laut diverser Quellen kann man aber mit einem Helligkeitswert von 350 bis 450 nits rechnen, was vergleichsweise wenig ist.
Dennoch kommt diese Modellreihe ebenfalls mit dem HVA-Panel-Layer und einer 93-prozentigen Abdeckung des DCI-P3-Farbraums. Ebenfalls unterstützt wird auch Dolby Vision, HDR10+, HDR10 und HLG. Auch in diese TV-Serie mit einem 40 Watt 2.1-Kanal-Sound-System ausgestattet, was zugleich unter dem Onkyo Batch vertrieben wird.
Nativ unterstützt das Panel 144 Hz bei 4K, kann bei einer Full-HD-Reduzierung auch sogar mit 288 Hz betrieben werden, was gerade in Verbindung mit einem potenten PC eine spannende Lösung darstellen kann. FreeSync Premium und ALLM sowie VRR wird ebenfalls unterstützt.
Beim Design findet man die klassische Einstiegs-Optik von TCL-TVs in diesem Preisbereich vor, die links und rechts mit je einem Standfuß ausgestattet sind.
Alle P8K-Modelle im direkten Vergleich - es fehlt das 43-Zoll-Gerät
Insgesamt kann die P8K-Serie als unkompliziertes Einstiegssegment mit attraktivem Preis eingeordnet werden. Leistungstechnisch sollte man allerdings keine all zu großen Erwartungen haben, da die Panal-Helligkeit, gerade auch in Anbetracht einer HDR-Darstellung, überschaubar scheint.
Die vorgestellten TV-Geräte gelangen in diesen Tagen in den Handel. Gemessen an den vergangenen Jahren dürften wir hier sehr attraktive Preispunkte vorgesetzt bekommen.
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...