Der C6K stellt das letzte Mini-LED-Gerät in diesem Produkt-Zyklus dar. Alle darunter positionierten TVs sind als FALD-Gerät deklariert und haben nochmals deutliche Leistungsbeschränkungen. Anders als alle anderen Modelle, kann diese Serie ein mattest Display bieten, was man in den Bildern weiter unten auch deutlich erkennen kann. Die beiden Ausführgen in 85 und 98 Zoll sind noch stärker damit versehen, als die kleineren Versionen. Insgesamt gibt es auch hier sechs Größen zur Auswahl: 98. 85, 75, 65, 55 und 50 Zoll. TCL nennt dies übrigens „matt HVA“.
Die Dimming-Zonen teilen sich auf 512, 420, 312, 242, 180 und 180 Zonen auf. Bei den Helligkeitswerten gibt der Hersteller bis zu 1000 nits (boost) an. AVG-Zahlen liegen uns aktuell noch keine vor. Bei den weiteren Ausstattungswerten gibt es grundlegen keine Unterschiede im Vergleich zu den vorherigen genannten. Einzig die Farbraumdarstellung ist mit 93% nach DCI-P3 etwas geringer, als bei den teuren Geräten.
Nativ unterstützt das Panel 144 Hz bei 4K, kann bei einer Full-HD-Reduzierung auch sogar mit 288 Hz betrieben werden, was gerade in Verbindung mit einem potenten PC eine spannende Lösung darstellen kann. Hinsichtlich der Audioausstattung gibt es auch hier wieder eine potente Lösung, über die gesprochen werden kann. Wie schon auf Seite eins dargelegt, bekommt die 2025er-Modellreihe den Filmmaker Mode spendiert, der dann neben Dolby Vison (IQ), HDR10+, HDR10 und HLG das komplette Spektrum in diesem Bereich abdecken dürfte. FreeSync Premium Pro und ALLM wie auch VRR zählen ebenfalls zur Habenliste.
Beim Audio-System wird ein 2.1-Kanal-System implementiert, das (noch) mit dem Onkyo-Branding daherkommt. Der TV wird im Übrigen als direkter Nachfolger des C655 Pro klassifiziert und soll speziell im Bereich der Dimming-Zonen und der Helligkeitswerte für mehr Fortschritt innerhalb der Produktfamilie sorgen.
Deutlich auf den Bildern zu erkennen sind die matten HVA-Panel der 85 und 98 Zoll Modelle (im Hintergrund). Aber auch die kleineren Ausführungen offenbaren eine grundlegende Mattierung innerhalb der Layerstruktur die dann sichtbar wird, wenn der TV ausgeschaltet ist.
Die Geräte aus der 78K-Serie sind bereits im Handel gelistet, auch unter der Kennung Q7C zu finden, wie auf Seite eins schon einmal erläutert. Erfahrungsgemäß ist mit dieser Namenskennung eine breitere Verfügbarkeit zu erwarten.
Auf der nächsten Seite geht es weiter mit der Vorstellung der P8K-Serie
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...