Der C6K stellt das letzte Mini-LED-Gerät in diesem Produkt-Zyklus dar. Alle darunter positionierten TVs sind als FALD-Gerät deklariert und haben nochmals deutliche Leistungsbeschränkungen. Anders als alle anderen Modelle, kann diese Serie ein mattest Display bieten, was man in den Bildern weiter unten auch deutlich erkennen kann. Die beiden Ausführgen in 85 und 98 Zoll sind noch stärker damit versehen, als die kleineren Versionen. Insgesamt gibt es auch hier sechs Größen zur Auswahl: 98. 85, 75, 65, 55 und 50 Zoll. TCL nennt dies übrigens „matt HVA“.
Die Dimming-Zonen teilen sich auf 512, 420, 312, 242, 180 und 180 Zonen auf. Bei den Helligkeitswerten gibt der Hersteller bis zu 1000 nits (boost) an. AVG-Zahlen liegen uns aktuell noch keine vor. Bei den weiteren Ausstattungswerten gibt es grundlegen keine Unterschiede im Vergleich zu den vorherigen genannten. Einzig die Farbraumdarstellung ist mit 93% nach DCI-P3 etwas geringer, als bei den teuren Geräten.
Nativ unterstützt das Panel 144 Hz bei 4K, kann bei einer Full-HD-Reduzierung auch sogar mit 288 Hz betrieben werden, was gerade in Verbindung mit einem potenten PC eine spannende Lösung darstellen kann. Hinsichtlich der Audioausstattung gibt es auch hier wieder eine potente Lösung, über die gesprochen werden kann. Wie schon auf Seite eins dargelegt, bekommt die 2025er-Modellreihe den Filmmaker Mode spendiert, der dann neben Dolby Vison (IQ), HDR10+, HDR10 und HLG das komplette Spektrum in diesem Bereich abdecken dürfte. FreeSync Premium Pro und ALLM wie auch VRR zählen ebenfalls zur Habenliste.
Beim Audio-System wird ein 2.1-Kanal-System implementiert, das (noch) mit dem Onkyo-Branding daherkommt. Der TV wird im Übrigen als direkter Nachfolger des C655 Pro klassifiziert und soll speziell im Bereich der Dimming-Zonen und der Helligkeitswerte für mehr Fortschritt innerhalb der Produktfamilie sorgen.
Deutlich auf den Bildern zu erkennen sind die matten HVA-Panel der 85 und 98 Zoll Modelle (im Hintergrund). Aber auch die kleineren Ausführungen offenbaren eine grundlegende Mattierung innerhalb der Layerstruktur die dann sichtbar wird, wenn der TV ausgeschaltet ist.
Die Geräte aus der 78K-Serie sind bereits im Handel gelistet, auch unter der Kennung Q7C zu finden, wie auf Seite eins schon einmal erläutert. Erfahrungsgemäß ist mit dieser Namenskennung eine breitere Verfügbarkeit zu erwarten.
Auf der nächsten Seite geht es weiter mit der Vorstellung der P8K-Serie
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...