Lautsprecher (portabel)

Dockin D Fine Evo - klangstarker Bluetooth-Lautsprecher

 

Fazit

Der Dockin D Fine Evo hat eine UVP von 139,99 €. In Anbetracht des Preises bietet er eine sehr gute Haptik, ausgezeichneten Klang und eine tolle Ausstattung. Der Klang ist basslastig und eignet sich damit nicht nur für Liebhaber von Tiefton, sondern auch für eine junge Zielgruppe. Der Materialmix aus Metall und fertig anmutenden Kunststoff ist für diese Preisklasse ebenfalls beeindruckend. Daran schließen sich Funktionen wie App-Steuerung, Partymodus mit mehreren Lautsprechern oder der wechselbare Akku an. Wir empfehlen damit den Lautsprecher uneingeschränkt in der Preisklasse bis 150€. Mangelnde Features, wie ein fehlendes Display oder Radioempfang weiß Dockin mit verschiedenen Status-LEDs und Internetradio über die App-Steuerung clever auszugleichen.

Als Alternative in dieser Größenklasse könnte man auch die ebenfalls von uns getesteten JBL Xtreme 3 angeführen, der zwar in seiner UVP deutlich höher angesetzt ist, inzwischen aber zu ähnlichen Kursen wie der Dockin zu haben ist. Eine weitere Kaufalternative stellt auch der neue SoundCore Motion X600 dar, der mit einer sehr hohen Wertigkeit und tollen Klangbild aufwarten kann. Letzt muss man selbst entscheiden, was besser gefällt.

Wer sich für den Dockin entscheidet, der bekommt das Gerät mitunter zum Bestpreis. Im Rahmen der Black Week ist hier sogar ein Preis von 109 Euro bei Amazon möglich.

 

 

Dockin D Fine Evo

Super Bluetooth-Lautsprecher zu einem sehr fairen Preis, 24.11.2023 
Pro+
  • Einfache Bedienung
  • Powerbank mit USB-C-Anschluss
  • Wechselbarer Akku
  • App-Steurung
  • Hochwertige Haptik
Contra
  • kein Display
  • Nur SBC als Bluetooth-Audio-Codec

 

 

Dockin D Fine Evo award k

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...