Die neue JBL Boombox 3 Wi-Fi versucht einen neuen Spagat zu kreieren. Dieser versucht unter anderem die Sichtweise eines Bluetooth-Lautsprechers zu verändern, bzw. könnte man es so interpretieren. Dank der neuen Netzwerk-Schnittstelle, kann die Boombox als Multiroom-Lautsprecher in bestehende Setups (oder auch Standalone) integriert werden. Mittel zum Zweck sind u. a. die AirPlay, Alexa Multi-Room Music, Chromecast built-in und Spotify Connect-Schnittstellen. Damit eröffnet sich nicht nur portabel, sondern an einem festen Standplatz ein ganz anderes Nutzerverhalten, welches sich im Bereich der Audionutzung ohnehin schon etabliert hat. Im Zusammenhang damit steht natürlich auch die direkte Zuspielung zwischen dem eigenen Netzwerk und dem Lautsprecher, welche das Smart-Device als Abhängigkeit ausklammert. Das ist sinnvoll und überfällig gewesen.
Kommt der Bedarf nach einer mobilen Beschallung im Außenbereich auf, ist die Boombox 3 natürlich bestens gerüstet. Mit einer IP67-Freigabe kann es auch mal auf (ungewollten) Tauchgang gehen und auch Regengüsse können dem Lautsprecher nichts anhaben. Leistungstechnisch ist das Produkt für diese Größe und Kategorie absolut erhaben, kann, wenn gewollt, vergleichsweise feingeistig agieren und erlaubt Dank der App auch, die Höhen, Mitten oder Tiefen nachzusteuern. Man merkt schon, dass die Möglichkeiten sehr vielfältig sind. Einziger nennenswerter Kritikpunkt wäre die nicht vorhandene „Party-Boost-Funktion“, mit denen man JBL-Lautsprecher aller Art untereinander verknüpfen kann. Dies ist hier nur mit „Wi-Fi-Modellen“ möglich.
Dann kommt noch der recht knackige Preis von aktuell rund 550 Euro ins Spiel, den man bereit sein muss zu zahlen. Wenn man die Netzwerk-Funktionen nicht benötigt, dürfte wohl die "normale" Boombox 3 die passendere Wahl sein. Diesmal außen vor gelassen, ist die Boombox 3 Wi-Fi ein absolut überzeugender Lautsprecher mit vielen Facetten und Anwendungsgebieten. Sehr empfehlenswert!
JBL Boombox 3 - mobiler Lautsprecher mit Wi-Fi
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...