Lautsprecher (portabel)

Test: LG XBOOM 360 DRP4

 

 

Fazit

Mit dem LG XBOOM 360 haben die Koreaner einen interessanten Bluetooth-Lautsprecher im Portfolio, der sich vom Einheitsbrei gekonnt absetzen kann und zum Mittelpunkt auf jeder Party avanciert. Die hochwertige Verarbeitung inklusive eines stabilen Tragegriffs und einer modernen Textilbespannung überzeugen. Zusammen mit der IPX5-Zertifizierung kann auch mal ein Bie. ähm Glas Wasser ausversehen den Lautsprecher duschen. Weiter als in den Garten oder auf die Terrasse will man das fast sechs Kilogramm schwere Konstrukt nicht tragen, so ist der fehlende Staubschutz zu vernachlässigen. 

LG XBOOM 360 DRP4 13k

Aber auch die App bzw. die intuitive Steuerung des Lautsprechers spricht für den LG XBOOM 360 und wird durch pfiffige Funktionen wie die schicke Beleuchtung und dem coolen DJ-Mode abgerundet. Klanglich ist der LG jetzt sehr kraftvoll unterwegs und wird dem Ruf bzw. meiner Assoziation zum Produktnamen XBOOM gerecht. Aber nicht nur Bass kann der Kegel, sondern auch mal das eine oder andere zarte Stimmchen wiedergeben, auch wenn der Lautsprecher doch eher auf Party abgestimmt ist. Für klangliche Präferenzen steht ja ein Equalizer zur Verfügung. Mit seinem ausdauernden Akku hält er auch locker mal eine Grill- oder Gartenparty durch.

Wer einen außergewöhnlichen Bluetooth-Lautsprecher sucht, der klanglich mit seinem 360-Grad-Sound richtig Spaß macht, schick aussieht und mit cleveren Details überzeugt, der liegt hier genau richtig. Mit seiner UVP von 399,- Euro ist der LG XBOOM 360 schon eine Empfehlung wert. Aktuell ist das Modell für knapp 250,- Euro im Netz zu bekommen, was ein sehr faires Preisgefüge darstellt und ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen kann. Wer möchte, der kann den Lautsprecher auch bei Amazon erwerben.

 

LG XBOOM 360 DRP4

schicker, ausdauernden und klanglich potenter Bluetooth-Lautsprecher mit dem gewissen Etwas, 08.04.2022
Pro
  • Verarbeitungsqualität / Materialwahl
  • IPX5-Zertifizierung
  • Bluetooth / AUX-Eingang
  • ausdauernder Akku / Netzbetrieb möglich
  • schicke Beleuchtung Entspannung / Partybetrieb
  • intuitive und übersichtliche App-Steuerung
  • DJ-Mode mit Sampleaufnahmefunktion
  • 5-Band-Equalizer 
  • kraftvoller, dynamischer Bassbereich
  • 360-Grad-Sound
  • Preis-Leistung
Contra
  • Gewicht
Elac Debut Reference Serie 1k

 

 LG XBOOM 360 DRP4 award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...