Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des Lautsprechers soll aber auch eine Funktion bekleiden, die sich in der Praxis als nützlich herausstellen möchte. Die nächsten Seiten klären auf dazu.
Der XBOOM 360 ist ein Lifestyle-Lautsprecher mit einer schicken Optik, der neben einer Wohnzimmer-tauglichen Optik, auch mit einem Akkus und soliden Griff auch für den „Außeneinsatz“ vorbereitet ist. Wie im Namen schon deklariert, verfügt der LG-Lautsprecher über einen "360 Grad Sound", was ihn so zum der Mittelpunkt einer jeder Party machen soll. Aber dazu später mehr, erstmal schauen wir uns den Lautsprecher genauer an.
„Interessant!?“ War der erste Gedanke, der mir durch den Kopf ging, als ich den Lautsprecher aus seiner umweltfreundlichen Verpackung befreite. Die konisch zulaufende Form und die etwas eigenwillige Optik machen den XBOOM 360 zu einem echten Hingucker. Unser Modell ist mit einem Burgunder-farbenden Textilbezug bespannt, es gibt den Lautsprecher aber auch noch in den Farben Peacock Green, Beige und Charcoal Black. Trotz der Textilhülle ist der Lautsprecher mit einer IPX5-Zertifizierung ausgestattet, was ihn gegen Strahlwasser schützt, aber nicht gegen Sand oder Staub. Somit ist der Einsatz im Garten oder auf der Terrasse kein Problem, an den Strand würde ich ihn aber nicht mitnehmen.
Dass dem Lautsprecher Wasser nichts anhaben kann, erkennt man auch direkt an der Bedieneinheit. Diese ist vollständig geschlossen und gummiert, so dass keine Flüssigkeit eindringen könnte. Bietet aber trotzdem alle Funktionen, um mit dem Lautsprecher loslegen zu können ohne smarte Zusatzgeräte, praktischerweise sind die wichtigsten Tasten fühlbar und somit auch für Sehbehinderte erkennbar. Für den Transport verpasst LG dem XBOOM 360 einen massiven Tragegriff aus Metall, welcher das Gewicht von knapp sechs Kilogramm sicher trägt. Ja richtig gelesen, knapp sechs Kilo wiegt der Lautsprecher, somit disqualifiziert er sich für längere Transportwege schon etwas und eignet sich eher vom Wohnzimmer auf den Balkon und wieder zurück.
In der Mitte des Lautsprechers sitzt das optische Highlight des XBOOM 360. Nicht nur das man hier auf den 5,25 Zoll Tieftönermembran schauen kann, auch die Beleuchtung ist hier in Form eines Kegels untergebracht. Über diesem sitzt der Titan-Hochtöner (Kompressionshorn-Hochtöner) welcher nach unten abstrahlt und seinen Schall in alle Richtungen ausbreitet, sodass der beworbene 360-Grad-Sound entsteht. Das funktioniert in der Praxis wunderbar, aber dazu auf der nächsten Seite dann gleich mehr.
Den unteren Bereich gönnt sich der Tieftöner als Gehäuse um den nötigen Druck und die Basskraft aufbauen zu können. Vollendet wird dies durch einen Bassreflexport auf der Unterseite des Lautsprechers. Auf der, nennen wir es mal „Rückseite“, denn eigentlich gibt es ja keine wirkliche Seite an dem Lautsprecher, befindet sich noch ein Fach, welches durch eine Gummiabdeckung geschützt wird. Dahinter verbirgt sich ein USB-Anschluss für zum Beispiel das Laden des Smartphones und ein AUX-Eingang für die Zuspielung einer analogen Quelle. Eine Reset- und Pairing-Taste für einen weiteren XBOOM 360 runden das versteckte Fach ab.
Optisch grenzt sich der XBOOM 360 durch seine Formgebung vom sonstigen „Bluetooth-Lautsprecher-Segment“ ab und bietet eine interessante Optik mit schicker Beleuchtung und spannenden Funktionen, zu deren ich auf der nächsten Seite komme.
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...