Bevor ich jetzt zur großen Sezierung ansetze, sei nochmal ganz klar gesagt, dass es sich hierbei um einen mobilen Lautsprecher handelt, der primär für die belustigende Beschallung gedacht ist. Überwiegend spricht JBL auch eben jene Kundenklientel an, ohne dabei jetzt aber jemanden klar auszugrenzen. Dementsprechend sollte man meine nachfolgenden Aussagen auch werten und versuchen einzuordnen. Zugespielt wurde hier wieder von einem Samsung Note 10+ (via Bluetooth) bzw. mittels TIDAL Accounts in höchster Streaming-Qualität (Master).
Am meisten interessierte mich, ob der jetzt neue Hochtöner wirklich einen elementaren Mehrwert bieten wird. Den Start aus meiner Playlist durfte Joe Bonamassa mit Dislocated Boy übernehmen. Der Rock-Song offenbarte, was man seitens JBL beabsichtigt hatte. Die hochtönigen Gitarrenriffs als auch die klare Stimmenausprägung des Interpreten sind hier deutlich präsenter, als man es bei anderen Bluetooth-Derivaten zu vernehmen vermag. Der Tiefgang ist gemessen am Gehäusevolumen vorhanden und präsent und kann gerade bei diesem Track, mitgrooven animieren.
Die wirkliche Steigerung im Vergleich zum Vorgänger zeigt sich, nochmals angesprochen, bei der Bühnenstaffelung, sofern man hier davon sprechen kann, und wie differenziert der Lautsprecher jetzt Werke geht. Gefühlt klebt die Schallquelle nicht mehr am Gehäuse, staffelt sich mehr links als auch rechts und gibt sich durch den dedizierten Hochtöner viel feingeistiger. Wer sich in diesem Genre zuhause fühlt, der macht mit London Grammar meist nichts falsch – auch dem Flip 6 schmecken Songs wie Hey Now sehr gut. Auf Grund des ohnehin schon recht hohen Pegelpotentials kann man solche Songs auch gut über die Terrasse oder Wohnung schallen lassen. Gleiches gilt natürlich auch für andere Musikrichtungen. Apropos, wer wirklich primär im Außenbereich, beispielsweise im Park den Einsatz favorisiert, bekommt hier wie gewohnt, das bisher gewohnte und gewünschte geboten. Hoher Pegel trifft nun noch präzisere Wiedergabequalität.
Wer nicht immer das Smartphone aus der Hosentasche ziehen will, der kann die Musiktitel bequem am Lautsprecher vor- oder zurückskippen. Das hat JBL wie von anderen Geräten gewohnt, mittels Doppelbelegung realisiert. Zusammenfassend lässt sich urteilen, dass der neue Flip 6 klanglich keine evolutionären Schritte vollzogen hat, aber klanglich auf jeden Fall sich nach vorne bewegt hat. Die Steuerung und restliche Bedienung sind hinlänglich von den Vorgängern bekannt. Die Akkulaufzeit ist identisch geblieben und mit den angegeben 12 Stunden im Rahmen von dem was man am Markt kennt. Je nach Pegel variiert der Wert natürlich. Kommen wir abschließend auf der nächsten Seite zum Fazit.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...