Lautsprecher (portabel)

Test: DOCKIN D FINE 2

Fazit

Der Dockin D Fine 2 ist genau das, was man von einem Nachfolgemodell erwartet. Er wurde optisch überarbeitet respektive aufgewertet und kann mit erheblich verbesserten Werten (im Vergleich zur Urversion) aufwarten. Die klangliche Darbietung weiß ebenfalls zu gefallen und bekommt mittels der drei DSP-Profile auch noch gewisse Anpassungsmöglichkeiten. Die Akkuleistung ist im passenden Rahmen, könnte gefühlt auch ein bisschen mehr Reserven haben. Wirklich sehr schön hervorzuheben ist der Umstand, dass der Akku bei Bedarf gewechselt werden kann. Gleiches gilt auch für den Dockin D Fine + 2, sowie aber auch den DALI Katch G2. Das hier der Nachhaltigkeitsgedanke überhaupt einmal angerissen wird, ob nun gewollt oder nicht, ist meines Erachtens sehr lobenswert.

Für einen Preis von 150 Euro (UVP) bekommt man einen sehr soliden Lautsprecher, der auch im maximalen Pegelbereich fast verzerrungsfrei agiert und dem einen oder anderen Konkurrenzprodukt den Rang ablaufen könnte. Wer noch mehr Bühne haben will oder einfach mehr Bass benötigt wird, der kann sich den o.g. Dockin D Fine + 2 ansehen. Alternativ können wir dazu auch einen Blick in unsere Testübersicht zu den Bluetooth-Lautsprechern aller Art empfehlen. Der Dockin D Fine 2 hat sich unsere Top Produkt Empfehlung wirklich verdient.

 

Dockin D Fine 2

perfekter Spielparter für alle die viel unterwegs sind und ihre Ruhe haben wollen, 28.07.2021
Pro
  • hochwertige Anmutung & solide Verarbeitung
  • ausgewogenes und potentes Klangbild
  • faires Preis-Leistungsverhältnis
  • wechselbarer Akku
  • verschiedene DSP-Klangprofile
Contra
  •  kein Typ-C-Stecker
Dockin D Fine 2 02

 

Dockin D FINE 2 award k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....