Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Der Motiv Go kommt in einem edlen Aluminium-Gewand gekleidet beim Kunden an, hat Bluetooth 5.0 inne und will mit einer sehr potenten Chassis-Ausstattung punkten. Wir haben das 250 Euro Gerät auf den Prüfstand gestellt.
Beim Motiv Go greift Teufel keine bestehende Designsprache auf, sondern kreiert eine gänzlich neue. Der portable Lautsprecher versteht sich als Gerät mit zwei Vollbereichstreibern die von zwei passiven Bassmembranen flankiert werden. Zusätzlich ist er auch nach IPX5 (Strahlwasser) zertifiziert, sodass auch ein Regenguss dem Gerät nichts ausmachen kann. Unter Umständen also ein idealer Begleiter für das tägliche Geschehen in Bad oder Küche…
Der Preis von 250 Euro scheint zunächst aber erstmal als stattliche Ansage im Raum zu stehen. Zugegeben, zu diesem Kurs gab und gibt es einige Beispiele die vom Vernehmen her deutlich potenter aufgestellt sind und ggf. mehr Funktionsumfang bieten – wenn man die Optik mal außen vor lässt und es rein auf das nominelle Leistungsvermögen bezieht. Um an dieser Stelle mal konkrete Beispiele zu nennen, eine JBL PartyBox 100, der Teufel ROCKSTER GO oder auch der Teufel BOOMSTER (sofern im Angebot). Aber auch einen Marshall Stockwell II kann man in dieser Aufzählung noch nennen. Unter diesen Prämissen muss sich der Motiv Go vermutlich messen lassen.
Wie bereits geschrieben stecken unter der Haube zwei 50mm Vollbereichstreiber. Die Beiden Passivmembranen sind jeweils auf der Vorder- und Rückseite untergebracht. Den abzudeckenden Frequenzbereich gibt Teufel hier mit 59 – 20.000 Hz an. Die Leistung des rund 900 Gramm messenden Produkts wird mit 20 Watt RMS betitelt und sinniger Weise mit Class-D-Technik realisiert. Auch kommt hier mit der Dynamore-Technik eine DSP-Aufwertung des Klanges zum Einsatz, welches beispielsweise bei einem ROCKSTER GO oder einem Boomster Go den Lautsprecher deutlich potenter klingen lässt als ohne. Den Lautsprecher gibt es in vier Farben, Silber, Schwarz, Blau und Grün zu erwerben. Die Verarbeitungsqualität ist als hervorragend zu bezeichnen. Dazu trägt zum großen Teil auch der hochwertige Aluminiumrahmen bei, der quasi das gesamte Konstrukt umschlingt und sich keinerlei Blöße bei Spaltmaßen oder den Materialübergängen gibt. Diese Disziplin meistert der Motiv Go mit Bravour.
Die Bedienleiste an der Oberseite hat einen Gummiüberzug erhalten, was auch auf die IPX5-Zertifizierung zurückzuführen ist. Zudem sind die dort integrierten Schalter mit einem haptischen Feedback ausgestattet, sodass man merkt, wenn man den Druckpunkt richtig getroffen hat. Die Befehlskette erstreckt sind von Play, Pause, hin zum Titel Vor- und Zurück-Skippen, sowie der Volumenregelung. Neben dem Power-Button lässt sich auch hier die besagte DSP-Zuschaltung (Dynamore) vornehmen. Für die Zuspielung ist einmal mehr Bluetooth (5.0) mit aptX zuständig. Auch hier ist wieder der Partymodus von der Partie, bei der gleich zwei Geräte mit dem Lautsprecher verbunden sein können. Kleine Indikatorlämpchen zeigen zudem den aktuellen Betriebszustand an.
Ein 3,5mm Klinkenstecker bietet ebenfalls nochmal die Möglichkeit einer externen Zuspielung. Des Weiteren hat der Motiv Go ein eingebautes Mikrofon, dass die Schnittstelle zu den Sprachassistenten Siri oder Google Assistent sein soll, aber auch für Telefonate des jeweils gekoppelten Smart-Device genutzt wird. Schade kann man eigentlich gar nicht mehr sagen, gemessen am Kaufpreis und bei einem Produkt der aktuellsten Generation, darf man eigentlich schon ein USB-Type-C Stecker als Ladebuchse erwarten, auch wenn die Hersteller vermutlich zwecks etwaiger Kompatibilität wieder argumentieren. So muss man auf ein proprietäres Netzteil mitsamt Stecker zurückgreifen, dass auch mal schnell verloren gehen kann. Die Akkuleistung gibt Teufel mit bis 16 Stunden an, natürlich immer in Abhängigkeit der eingestellten Lautstärke.
Ein 3,5mm Klinkenstecker bietet ebenfalls nochmal die Möglichkeit einer externen Zuspielung. Des Weiteren hat der Motiv Go ein eingebautes Mikrofon, dass die Schnittstelle zu den Sprachassistenten Siri oder Google Assistent sein soll, aber auch für Telefonate des jeweils gekoppelten Smart-Device genutzt wird. Schade kann man eigentlich gar nicht mehr sagen, gemessen am Kaufpreis und bei einem Produkt der aktuellsten Generation, darf man eigentlich schon ein USB-Type-C Stecker als Ladebuchse erwarten, auch wenn die Hersteller vermutlich zwecks etwaiger Kompatibilität wieder argumentieren. So muss man auf ein proprietäres Netzteil mitsamt Stecker zurückgreifen, dass auch mal schnell verloren gehen kann. Die Akkuleistung gibt Teufel mit bis 16 Stunden an, natürlich immer in Abhängigkeit der eingestellten Lautstärke.
Auf der Rückseite hat man eine Kunststoffabdeckung angebracht, die sich in der Mitte aufteilt und wohinter sich die Passiv-Membran sitzt. Kleine Auskerbungen sollen der Griffigkeit des Lautsprechers zugutekommen, wenn man diesen packen und umstellen oder transportieren möchte. Auf der Unterseite sorgen letztlich noch zwei kleine Gummielemente für einen sicheren und rutschfesten Stand des Lautsprechers.
Die Verarbeitungsqualität des Motiv Go ist als sehr gut einzuordnen. Auch generell überzeugt der Lautsprecher in diesem Segment vollends. Die Wertigkeit wird, subjektiv empfunden, auch nochmal vom recht hohen Gewicht des Korpus untermauert. Was wirklich schade ist, dass man nicht auf einen USB-C-Stecker zum Laden des fest verbauten Akkus setzt.
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...