Lautsprecher (portabel)

Test: Marshall Stockwell II

 

 

Fazit

Mittlerweile ist es echt langweilig, von renommierten Firmen gibt es keine schlechten Produkte mehr und als Redakteur ist man immer wieder in der objektiven Bewertungsfalle. So auch bei Marshall Stockwell II. Was erwartet man von solch einem Lautsprecher? Meine Erwartungen wurden jedenfalls erfüllt, in welcher Richtung auch immer. Das Gehäuse ist optisch echt schick, ein Hingucker auf Partys oder am See und dazu gesellt sich eine sehr gute Verarbeitungsqualität. Die gummierte Hülle liefert eine angenehme Haptik und sorgt gleichzeitig dafür, dass man lange Freude am Lautsprecher hat. Die optischen Akzente und der wertige Trageriemen runden das positive Erscheinungsbild ab. Wenn er denn jetzt klanglich wenigstens dürftig unterwegs wäre…

Marshall Stockwell II 08k

Aber auch hier ist die Abstimmung gelungen, für einen mobilen Lautsprecher auch überraschend musikalisch. Dazu gesellt sich eine Klangregelung, welches eine Flexibilität mitbringt um viele Musik-Geschmäcker zu bedienen, was der Stockwell II auch übrigens über 16 Stunden am Stück mobil umsetzen kann. Wenn man was zu meckern finden möchte, muss man schon echt suchen und hier würde mir der nicht wechselbare Akku und „nur“ die IPX4-Zertifizierung in den Sinn kommen. Letztere schützt nur gegen leichtes Spritzwasser, also ist Vorsicht am Pool oder See geboten. Sonst habe ich nichts ernsthaft Negatives gefunden und mit einem aktuellen Preis von unter 150,- Euro, je nach Farbe (UVP 199,- Euro) ist der Marshall Stockwell II auch fair bezahlt. Bleibt mir nichts anderes übrig, als unseren Top-Produkt-Award zu ziehen. Erwerben kann man das gute Stück u.a. bei Amazon.

 

Marshall Stockwell II

ausdauernder Bluetooth-Lautsprecher mit musikalischen Fähigkeiten, 24.07.2020
Pro
  • wertiges und stabiles Gehäuse
  • robuste Oberfläche
  • kraftvolle, dynamische und klare Abstimmung
  • gute musikalische Fähigkeiten / Klangregelung
  • einfache Handhabung / Bluetooth 5.0 aptX
  • Verbindung von zwei Geräten gleichzeitig
  • hohe Akkulaufzeit > 16 Stunden
Contra
  • Akku nicht wechselbar
  • nur IPX4-Zertifizierung
Elac Debut Reference Serie 1k

 

Elac Debut Reference Serie 1k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...