Das die berliner Firma Lautsprecher Teufel im mobilen Lautsprecher-Segment sehr breit aufgestellt ist sollte unlängst bekannt sein. Mit dem Teufel BOOMSTER Go bringt man nun ein weiteres Modell in den Markt, welches auf Grund der Größendimension nochmals eine weitere Zielgruppe ansprechen soll. Getreu dem Motto: „quadratisch, praktisch, laut“, bietet man künftig ein weiteres Modell in sehr handlichen Maßen, zum Kurs von 99,- EUR an.
Bevor wir zum eigentlichen neuen Produkt mal kommen, sollte nochmal ein kurzer chronoligischer Blick auf die mobile Lautsprecher-Schiene von Teufel gewagt werden. Exakt ein Jahr ist es nun her, dass die beiden Bodelle ROCKSTER Cross und ROCKSTER Go präsentiert wurden. Diese beiden selbst haben bereits ihre Fußstapfen am Markt hinterlassen können und wurden auch mehrfach ausgezeichnet. Schaut man sich jetzt an in welchem Konkurrenzfeld sich der BOOMSTER Go tummelt, dürfte mit Sicherheit der Bose Soundlink Micro als auch der JBL Clip 3 als Produkte genannt werden. Alle anderen Modelle am Markt kommen mit anderen Konfektionsgrößen daher. Den Preis für die hiesige Teufel-Vorstellung beziffert der Hersteller, wie einleitend schon einmal erwähnt, aktuell mit 99,- EUR.
Beim BOOMSTER GO handelt es sich um einen quadratischen sowie mobilen Lautsprecher mit Maßen von rund 10 x 10 x 4,6cm. Somit fällt dieses Gerät in die Kategorie herein, die JBL mit dem GO und dem GO 2 maßgeblich mit geprägt hatte. Beim Teufel Derivat sorgt ein 2600 mAh großer Akku für die entsprechende Laufleistung, der Hersteller spricht von bis zu 10 Stunden Laufleistung. Der Akku ist in rund 2,5 Stunden wieder voll einsatzbereit, was wir hier an dieser Stelle auch schon direkt bestätigen können.
Das Gerät gibt es aktuell in fünf verschiedenen Farbvarianten und ist zugleich mit einem gummierten Überzug versehen. Zusätzlich ist der Go nach IPX7 zertifiziert, also stoß- und spritzwassersgeschützt. Somit kann dieser auch mal ins Wasser fallen, ohne das direkt der Dienst quittiert wird. Während des Tests konnten wir von diesen Eigenschaften schon mehrfach gebrach machen, wie sich an Hand der Bilder bzw. der Szenerie eventuell ableiten lässt. Einmal abwischen, und weiter geht es (…) Beim Gewicht bringt der Berliner 355 Gramm auf die Waage. So wie wir es schon bei vielen anderen Ausführungen dieser Produktgattung erlebt haben, lassen sich zwei BOOMSTER GO zu einem Stereo-Verbund zusammenkoppeln. Mittels Bluetooth kann man dann auf seine gewünschten Musikstreaming-Dienste wie Spotify, Youtube, Apple Music oder TuneIn zugreifen.
Teufel BOOMSTER Go - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | BOOMSTER Go |
Preis | 99,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Maße | 107 x 46 x 102mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 355g |
Daten | |
Frequenzbereich | 65 - 20.000 Hz |
Lautsprecherchassis | 1x Passiv-Treiber (21 x 79 mm) 1x Breitband-Treiber (50 mm) |
Bluetooth Version | k.A. |
Verstärkertechnik | Class-D |
Ausgangsleistung | 10 Watt |
Akkulaufzeit / Akku | bis zu 10 Stunden / Lithium-Ionen Akku (2600 mAh) |
sonstige Feature | ▪ IPX7 zertifiziert ▪ Stereo-Verbung aus zwei Geräten kreierbar ▪ 1/4 Zoll Stativ-Anschluss auf der Unterseite |
Wie man sicher unserer Bildgestaltung entnehmen kann, orientierten sich die Designer an einer praktischen Formgebung (…) Das gesamte Gehäuse kommt in einem wertigen und zugleich griffigen Finish daher, welches es zugleich in mehreren Farben gibt. Die Bedienelemente sind sinnig platziert, in Fülle vorhanden und bieten das, was man auch effektiv braucht. Neben einem haptischen Feedbacks der Tasten, wird zusätzlich auch eine Art "Klickgeräusch" zurückgegeben. Ein kleines aber nettes Detail. An der Front selbst befindet sich die Lautstärkeregulierung als auch der Play-Pause-Button. Das angenehme hier ist zudem auch, dass sich das Gewebenetz, sofern das so nennen kann, nicht bewegen lässt und richtig fest ist, wie wir es bspw. von den UE Booms dieser Welt her kennen. Hinter dieser festen Bespannung sitzt dann letztlich ein 50mm großer Breitband-Treiber, der für entscheidenden Klang zuständig ist.
Auf der Unterseite befindet sich die USB-Ladebuchse sowie die Drucktasten zum Einschalten als auch für die Bluetooth-Kopplung. Übrigens hätte es bei einem neuen Produkt welches zu diesem Zeitpunkt vorgestellt wird, auch ruhig USB Type-C sein dürfen. Der Einschaltprozess wird von Statustönen signalisiert, gleiches passiert auch, sollte der Akku das Ende seiner Laufzeit ins Visier nehmen. Nochmal der Akku, mittels drei kleiner LEDs kann man sich dessen Ladestand anzeigen lassen. Auch für Bluetooth wurde symbolisch eine blaue LED integriert
quadratisch - praktisch - laut?
Dem Lieferumfang liegt zudem auch noch eine kleine Handschlaufe mit bei die sinniger Weise in der Farbe das Lautsprechers gehalten ist. Hinzu kommt auch USB-Kabel für den Ladeprozess des Akkus. Ein Ladegerät selbst dürfte wohl in den meisten Fällen bereits vorhanden sein.
Während unseres Praxistests wurde der kleine u.a. auch Baustaub ausgesetzt, einfach abgewischt sieht der Lautsprecher wieder aus wie neu. Wer das Quadrat hinstellen möchte, der könnte das theoretisch mittels des kleinen ¼ Gewindes auf der Rückseite realisieren und dementsprechend ein Ministativ o.Ä. montieren. Viel wohler fühlt sich der Go aber im Liegen (aus akustischer Sicht), jedenfalls war das so unser Empfinden nach mehreren Tagen des Testens.
Auch wenn man es dem Lautsprecher nicht sofort anmerkt bzw. ansieht, das Gehäuse und die Verarbeitung sind wirklich robust, haptisch sehr wertig in Szene gesetzt und suggerieren einen langen Lebenszyklus. Aber kommen wir nochmal zum Gehäuse selbst zurück. Seitlich ausgeführt sind übrigens keine Lüftungslöcher eingelassen, sondern dahinter die beiden Passiv-Treiber verbaut, die letztlich für den „Bass“ in diesem kleinem Gehäuse sorgen (sollen) und im Push-Pull-Verfahren agieren.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...