Selten ist eine Produktbezeichnung so treffend wie bei der JBL Partybox 100. Dass der Lautsprecher in der Kategorie der portablen Geräte platziert wurde, liegt einfach an dem Fakt, dass ein Akku verbaut ist. Dieser ist sogar so grtoß bemessen, dass die Spielzeit eine zweistellige Stundenzahl erreicht. Das war es dann aber auch schon fast mit den mobilen Eigenschaften. Denn mal eben so sind die ~11kg nicht gewuchtet. Die beiden Griffe sind zwar nützlich bzw. erforderlich, machen die Box aber auch nicht zum echten Wegbegleiter. Muss aber auch nicht. Denn wie die Produktbezeichnung schon sagt, soll sie für Partys herhalten. Und das kann sie.
Geboten wird der JBL Signature Sound, was nichts anderes bedeutet, als dass viel Bass unter die Soundausgabe gemischt wird. Am stimmigsten wirkt das subjektiv in der ersten Stellung des Bass Boost. Dann agiert er kräftig und laut, lässt aber noch sehr gut erkennen worzu man gerade abzappelt. Feinfühlig und super präzise agiert er aber nicht, braucht es aber auch nicht unbedingt. Hat man es nicht so ganz mit der Musik des DJs, kann mna sich immerhin noch zum audiovisuellen Licht bewegen, auch wenn dieses scheinbar nicht immer den Takt trifft.
Die Arten der Zuspielung sind mit Bluetooth, USB und analog schon gut und werden durch den Mikrofon- und Gitarren-Eingang auf Party-Manier ergänzt. Ob dies bei den Käufern der Box oft genutzt wird, kann schlecht abgeschätzt werden. Gesagt werden kann aber, dass zumindest der Mikrofon-Eingang funktioniert. Eine E-Gitarre lag zum Testzeitpunkt nicht vor. Kritik kann man am Gehäuse üben. Dieses ist recht grob und weist Stellenweise auch leichte Grate auf. Zudem verpasst man ihm keine Zertifizierung was die IP-Schutzklassen angeht.
Der Preis von ~300€ kann eigentlich schon als fair bezeichnet werden. Damit liegt er auf dem Niveau des AIWA Exos 9, welcher als moderner Ghettoblaster seine Reize versprüht und seinerseits eine klare Kaufempfehlung erhalten hat. Der Aufpreis zum Soundcore Rave Mini kann gerechtfertigt sein, wenn dieser nicht wieder zum Super-Angebot erhätlich ist. Diesen erhält man dann nämlich auch schon als Duo zum Preis einer Partybox 100.
JBL Partybox 100
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...