Lautsprecher (portabel)

Test: Aiwa Exos 9 Lautsprecher

 

Fazit

Einleitend noch mit einem Fragzeichen versehen, kann ich jetzt klar sagen: Aiwa ist zurück! Sicherlich ist es nicht so einfach, aber der neue Exos 9 erinnert stark an die Zeit der alten Ghettoblaster, ohne deren ganzen Nachteile wie Batterien schleppen, Bandsalat oder schlechte Audioqualität mit anzuführen. Optisch ist der Lautsprecher jetzt nicht unbedingt ein Hingucker, eher ein Muskelprotz im dezenten Anzug. Bei der Verarbeitung gibt es nichts zu beanstanden, alles ist mit stimmigen Spaltmaßen versehen und es klappert nichts. Dazu kommt ein stabiles, schützendes Frontgitter sowie das gut funktionierende und schick beleuchtete Bedienpanel an der Oberseite. Besonders beeindruckend empfand ich aber das kraftvolle, sehr dynamische und klare Klangbild des Lautsprechers. Alle Frequenzbereiche werden gut abgebildet, der Bass übertüncht den Mitteltonbereich nicht, sondern sitzt klar getrennt und satt im Geschehen. Instrumente und Stimmen werden darum gut arrangiert und insgesamt sehr ausgewogen wahrgenommen. Die hohe Pegelfestigkeit prädestiniert den Lautsprecher zum modernen „Ghettoblaster“, der jede Party mit dem richtigen Sound versorgen kann und den Namen Aiwa würdig weiterträgt. Die Kirsche auf der Torte ist der 5-Band-Equalizer, der einem auch noch einen breiten klanglichen Spielraum zur persönlichen Abstimmung bietet.

Aiwa Arc 1 12k
aktuelles Lineup: Aiwa ARC-1 Kopfhörer und Exos 9 Lautsprecher

Aktuell ist der Aiwa Exos 9 für 299,- Euro im Handel (Amazon) zu haben und ist als kleiner Geheimtipp zu sehen. Die positiven Punkte: viel Leistung, solides Gehäuse, Akku und gute klangliche Fähigkeiten sind zusammen gesehen schwer zu toppen in dieser Preisklasse. Für uns eine klare Kaufempfehlung. 

Im übrigen gibt es neben der optionalen Fernbedienung, auch eine passende Tasche für den Aiwa Exos 9 bei Amazon. 

 

AIWA Exos 9 Lautsprecher

Diese Rückkehr ist mit dieser Ghettoblaster-Reinkarnation geglückt, 21.10.2019
Pro
  • stabiles, solides Gehäuse
  • dezentes Erscheinungsbild / wertige Optik
  • berührungsempfindliches Bedienpanel
  • 5-Band-Equalizer
  • klangliche Fähigkeiten
  • hohe Pegel möglich
  • verbauter Akku mit guter Leistung
  • AUX-In Eingang 
  • erhältliches Zubehör
Contra
  • Kunststoffgehäuse
  • nicht gegen äußere Einflüsse geschützt
Focal Listen Wireless 2k

  

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...