Nachdem sich der Soundcore Flare Mini in seiner Preisklasse im Test recht stark aufgestellt zeigte, kommt diesmal aus selben Hause ein doppelt so teures Gerät zum Einsatz. Der Soundcore Motion+ rechtfertigt den Aufpreis mit mehr Ausgangsleistung und einer feiner Auflösung, wenn man den Spezifikationen glauben schenken darf. Beworben wird der Lautsprecher mit einem "raumfüllenden Klang" mit 30W sowie einem Hi-Res Audio Zertifikat. Zudem lässt sich die Klangcharakteristik per App verändern.
Natürlich geht beim Soundcore Motion+ auch eine Vergrößerung gegenüber dem Flare Mini mit einher, damit die beworbenen Fähigkeiten auch erreicht werden können. Man könnte sagen, dass er sich von der Größe auf dem Niveau eines Dockin D Mate bewegt, wobei der Motion+ etwas länger und dafür schlanker ist. Insgesamt bleibt er damit aber noch immer sehr portabel. Durch seine klanglichen Fähigkeiten könnte er sich aber auch für einen mehr oder weniger stationären Einsatz eignen. Denn er besitzt das Hi-Res Zertifikat, was zumindest schon einmal voraussetzt, dass ein breites Frequenz-Spektrum abgedeckt werden muss. Zudem kann der Klang per App individualisiert werden. Einen Wasserschutz nach IPX7 hat man sich aber auch hier nicht nehmen lassen.
Da der Motion+ das Hi-Res Label trägt, muss zwangsläufig das Frequenzband mindestens bis 40 kHz reichen. Dies gibt der Hersteller als Obergrenze auch an. Am unteren Ende soll bei 50 Hz Schluss sein. Zudem muss der DAC Daten mit mindestens 96 kHz/24-Bit verarbeiten können. Da die Bluetooth 5 Verbindung mit aptX jedoch lediglich mit bis zu 48 kHz/16-Bit überträgt, sieht man mal wieder, dass theoretisch "Leistung" auf der Strecke bleibt. Um die hohen Frequenzen überhaupt erreichen zu können, setzt Soundcore auf einen aktiven 2-Wege Aufbau mit Hochtönern und Vollbereichstreibern, welche nach unten von passiven Radiatoren unterstützt werden.
Soundcore Motion+ - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Soundcore Motion+ |
Preis | ~ 100 EUR |
Hersteller-Homepage | www.soundcore.com |
Maße | ~ 255 x 80 x 70 mm |
Gewicht | 1,05 Kg |
Daten | |
Frequenzbereich | 50 Hz bis 40 kHz |
Lautsprecherchassis | 2x 25mm Tweeter 2x 50mm Neodynm-Tieftöner 2x passiv Radiatoren |
Anschluss | 5.0 mit aptX / 3,5mm Klinke / USB-C (laden) |
Akkulaufzeit / Akku | bis zu 12 Stunden / 6700 mAh Lithium-Ionen Akku |
sonstige Feature | ▪ IPX7 zertifiziert ▪ Soundcore App mit Equalizer ▪ Stereo-Verbung aus zwei Geräten kreierbar |
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...