Was kann man von einem portablen Lautsprecher erwarten, welcher lediglich ~50€ kostet und zu diesem Preis auch noch ein Feature wie eine Beleuchtung bietet? Zumindest hatte ich mit weniger gerechnet. Um es anders zu sagen, ich bin echt positiv überrascht. Die Verarbeitung geht völlig in Ordnung und der Stoffbezug wertet die Optik ziemlich auf. Dass der Lautsprecher trotz der Gewebeoberfläche, die optisch und haptisch auch noch was her macht, nach IPX7 zertifiziert ist, ist besonders erfreulich. Nach einem wilden Party-Einsatz kann er einfach abgebraust werden. Apropos Party, der Beleuchtung stand ich zunächst auch eher skeptisch gegenüber, aber selbst nur als Ersatz für ein Windlicht ist diese schon eine coole Idee. Bei der Bedienung oder der Konnektivität haben sich keine Probleme ergeben. Die Tasten könnten ggf. etwas knackiger sein, aber es wäre vermessen dies als Kritik auszuschreiben.
Beim Klang hat mich der Flare Mini wirklich dann restlos überzeugt. Er spielt trotz des Verwendung von lediglich zwei Vollbereichstreibern sehr ausgewogen auf. Alleine das Fehlen von Volumen sorgt dabei natürlich aber auch, dass Tiefere Frequenz-Regionen nicht erreicht werden. Seine Klang-Charakteristik sorgt dafür, dass man diese aber auch nicht unbedingt misst. Auch dass die Abstrahlung in 360 Grad erfolgt, hat sich nicht als hohle Werbephrase herausgestellt. Im direkten Vergleich mit dem minimal teureren Tribit MaxSound Plus würde mir persönlich eine Entscheidung schwer fallen. Klanglich hebt sich der Tribit durch etwas Bass, wenn man es so nennen kann, und mehr Pegel ab, auf der anderen Seite bietet der Flare Mini für seine 50€ dafür andere coole Features, wie die Beleuchtung und die Pairing-Funktion. Wie immer entscheidet letztendlich der Einsatzzweck bzw. die persönliche Vorliebe. Gerade aber die Preise der Konkurrenz wie des UE Wonderboom 2 (~85-95€) lassen den Soundcore Flare Mini in einem guten Licht stehen und verpassen ihn definitiv eine Kaufempfehlung. Zum niedrigsten Kaufpreis erhält man den Lautsprecher in der Regel übrigens bei Amazon.
Soundcore Flare Mini
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...