Lautsprecher (portabel)

Test: Soundcore Flare Mini

Soundcore Flare Mini NewsbildIm PC-Bereich ist der RGB-Trend kaum noch wegzudenken, sorgt aber auch vielerorts für Augenrollen. Lautsprecher mit Lichtorgel sind eher selten anzutreffen, obwohl diese hier evtl. sogar mehr Sinn ergeben würde - Stichwort Disco. Der Soundcore Flare Mini kann zwar eine Disco nicht beschallen, möchte aber auch trotz geringen Fußabdrucks für Party-Athmosphäre sorgen. Erreicht werden soll dies mittels 360 Grad Sound und der erwähnten Beleuchtung. Zudem lassen sich zwei Geräte zusammenschalten.

 

Soundcore ist unter dem Dach von Anker zu verorten. Philosophie des Unternehmens ist, dass guter Klang nicht mit einem hohen Preis einhergehen muss. Und so sind die tragbaren Lautsprecher von Soundcore im Bereich von ~20€ bis 190€ angesiedelt, wobei sich der Hauptteil des Sortiments eher deutlich unter 100€ bewegt. Der Soundcore Flare Mini ist für 50€ zu haben und bietet dabei schon eine interessante Ausstattung. So ist der kompakte Lautsprecher per Bluetooth 4.2 erreichbar, kann aber auch einen zweiten Flare Mini als Mitspieler koppeln. Besonderes Highlight stellt aber sicherlich die Beleuchtung am unteren Rand dar, die in verschiedenen Modi für Stimmung sorgen sollen. Somit gibt der Flare Mini nicht nur was auf die Ohren, sondern auch die Augen.

  Soundcore Flare Mini 3k

Das Sortiment der Herstellers beinhaltet noch zwei weitere Kumpanen mit Beleuchtung - den Soundcore Flare und Flare+. Beide sind sozusagen eine ausgewachsenere Variante des hier vorliegenden Samples und bieten unter anderem auch eine App mit Equalizer. Einen 360 Grad umfassenden Klang sollen jedoch alle drei Modelle ermöglichen. Um dies zu erreichen sind zwei Treiber gegenüberliegend angeordnet, welche jeweils mit 5W Leistung angegeben werden.

 

Soundcore Flare Mini - Technische Details
 Bezeichnung  Soundcore Flare Mini
 Preis   ~ 50 EUR
 Hersteller-Homepage  www.soundcore.com
 Maße  141 x 86 x 72 mm (Breite x Höhe) 
 Gewicht  0,48 Kg
 Daten
 Frequenzbereich  ?
 Lautsprecherchassis  2x Treiber (2x 5W)
 Bluetooth Version  4.2
 Akkulaufzeit / Akku  bis zu 12 Stunden / Lithium-Ionen Akku
 sonstige Feature  ▪ IPX7 zertifiziert
 ▪ 360° Sound
 ▪ integrierte Licht-Show
 Stereo-Verbung aus zwei Geräten kreierbar


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...