Lautsprecher (portabel)

Test: Bluesound Pulse Flex 2i

Bluesound Pulse Flex 2i newsErst Oktober 2018 unterzog Bluesound seinem Produktportfolio ein großes und umfangreiches Update. Im Februar dann ein weiterer Paukenschlag, mit der Bekanntgabe der Vertriebsübernahme durch die DALI GmbH Deutschland. Die BluOS basierten Multiroom Lautsprecher genießen im Allgemeinen einen sehr guten Ruf in der Branche. Grund genug für uns, mit der überarbeiteten Version, dem Bluesound Pulse Flex 2i in der Berichterstattung zu starten.

 

 

Mit ihrem großen Produktupdate Ende 2018 hat Bluesound jetzt kein völlig neues Lineup auf den Markt geschmissen, sondern das vorhandene Sortiment um nützliche Funktionen sowie bei einigen Produkten auch die technischen Ausstattung aufgewertet. Das hier keine Revolution, sondern eine Produkt-Evolution stattgefunden hat erkennt man auch an der gebliebenen Namensgebung. Nur durch das zusätzliche „i“ in der Produktbezeichnung, geben sich die Geräte der zweiten Generation zu erkennen. Aber was genau ist denn jetzt neu in der zweiten Generation? Bluesound hat ihren Geräten der Generation 2i folgende neue Funktionen spendiert.

  • Dual WiFi, 2.4 GHz und 5.0 GHz
  • Bi-Direktionales Bluetooth, also ein Empfänger und ein Sender für z.B. Bluetooth Kopfhörer (Flex 2i nicht)
  • Bluetooth unterstützt jetzt den aptX HD Standard (Pulse Flex 2i nutzt aptX)
  • AirPlay 2

Bluesound Pulse Flex 2i 01k

Aber auch bei den Geräten selbst hat sich etwas getan. Dem Powernode 2i wurde ein zusätzlicher Audioeingang spendiert und man kann somit auf zwei Eingänge zurückgreifen. Bei den Streaming-Lautsprechern gab es ebenfalls Veränderungen, so haben der Pulse 2i und auch der Pulse Mini 2i zwei Woofer im Gehäuse integriert und können nun als "richtige" Stereolautsprecher betrachtet werden. Beide Lautsprecher wurden auch in der Verstärkerleistung aufgewertet, der Pulse 2i leistet jetzt 150 Watt anstatt vorher 80 Watt. Auch beim Pulse Mini wurde die Leistung von 60 Watt auf 100 Watt erhöht. Die von uns schon vorgestellte Pulse Soundbar hat mit der zweiten Generation jetzt auch einen HDMI-Eingang mit ARC-Unterstützung erhalten, welches wir beim Vorgängermodell bemängelten. Beim kleinen Pulse Flex 2i, der ja in diesem Artikel im Fokus steht, hat sich beim technischen Aufbau nichts weiter getan, bis auf die hinzugekommenen, oben schon aufgelisteten Funktionen. Das wären auch schon die Unterschiede zur Vorgänger-Serie.

 

Bluesound Pulse Flex 2i - Technische Details

Bezeichnung

 Bluesound Pulse Flex 2i Lautsprecher

Preis 

  ~ 349,- EUR Preis (UVP)

Hersteller-Homepage

 www.bluesound.com

Maße

 125 x 183 x 100mm (Breite x Höhe x Tiefe) 

Gewicht

 1,23 kg Stück

 Daten

Sound-Design

  • 1x Hochöner 25mm
  • 1x Tieftöner 102mm
  • 25 Watt Verstärker 

Konnektivität

  • 1x Eingang Klinke 3,5mm (Toslink Adapter)
  • 1x Kopfhörerausgang 3,5mm
  • Bluetooth 4.1 mit aptX
  • Gigabit Ethernet RJ45
  • Wi-Fi 5

 Soundformate

  • MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS, FLAC, MQA, WAV, AIFF, DSD (wird vom Gerät in FLAC konvertiert)

Streaming-Dienste

  • Spotify
  • Amazon Music
  • TIDAL
  • Deezer
  • Qobuz
  • HighResAudio
  • Murfie
  • Napster
  • KKBox
  • Bugs
  • Taihe Music ZONE
  • SoundMachine
  • TuneIn Radio
  • iHeartRadio
  • Calm Radio
  • Radio Paradise
  • Slacker Radio

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...