Erst Oktober 2018 unterzog Bluesound seinem Produktportfolio ein großes und umfangreiches Update. Im Februar dann ein weiterer Paukenschlag, mit der Bekanntgabe der Vertriebsübernahme durch die DALI GmbH Deutschland. Die BluOS basierten Multiroom Lautsprecher genießen im Allgemeinen einen sehr guten Ruf in der Branche. Grund genug für uns, mit der überarbeiteten Version, dem Bluesound Pulse Flex 2i in der Berichterstattung zu starten.
Mit ihrem großen Produktupdate Ende 2018 hat Bluesound jetzt kein völlig neues Lineup auf den Markt geschmissen, sondern das vorhandene Sortiment um nützliche Funktionen sowie bei einigen Produkten auch die technischen Ausstattung aufgewertet. Das hier keine Revolution, sondern eine Produkt-Evolution stattgefunden hat erkennt man auch an der gebliebenen Namensgebung. Nur durch das zusätzliche „i“ in der Produktbezeichnung, geben sich die Geräte der zweiten Generation zu erkennen. Aber was genau ist denn jetzt neu in der zweiten Generation? Bluesound hat ihren Geräten der Generation 2i folgende neue Funktionen spendiert.
Aber auch bei den Geräten selbst hat sich etwas getan. Dem Powernode 2i wurde ein zusätzlicher Audioeingang spendiert und man kann somit auf zwei Eingänge zurückgreifen. Bei den Streaming-Lautsprechern gab es ebenfalls Veränderungen, so haben der Pulse 2i und auch der Pulse Mini 2i zwei Woofer im Gehäuse integriert und können nun als "richtige" Stereolautsprecher betrachtet werden. Beide Lautsprecher wurden auch in der Verstärkerleistung aufgewertet, der Pulse 2i leistet jetzt 150 Watt anstatt vorher 80 Watt. Auch beim Pulse Mini wurde die Leistung von 60 Watt auf 100 Watt erhöht. Die von uns schon vorgestellte Pulse Soundbar hat mit der zweiten Generation jetzt auch einen HDMI-Eingang mit ARC-Unterstützung erhalten, welches wir beim Vorgängermodell bemängelten. Beim kleinen Pulse Flex 2i, der ja in diesem Artikel im Fokus steht, hat sich beim technischen Aufbau nichts weiter getan, bis auf die hinzugekommenen, oben schon aufgelisteten Funktionen. Das wären auch schon die Unterschiede zur Vorgänger-Serie.
Bluesound Pulse Flex 2i - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Bluesound Pulse Flex 2i Lautsprecher |
Preis | ~ 349,- EUR Preis (UVP) |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 125 x 183 x 100mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 1,23 kg Stück |
Daten | |
Sound-Design |
|
Konnektivität |
|
Soundformate |
|
Streaming-Dienste |
|
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...