Lautsprecher (portabel)

Test: Urbanears Rålis

 

Fazit

Mit dem Urbanears Rålis feiert der Hersteller sozusagen seinen Einstand im Bereich der mobilen Lautsprecher, welcher unserer Meinung nach wirklich sehr gelungen ist. Durch die Formgebung und vor allem die textile Trageschlaufe macht der Lautsprecher optisch einen eleganten, wertigen Eindruck. Dieser wird auch bei genauerer Betrachtung der Details bestärkt. So ist bspw. das perforierte Frontgitter aus Metall gummiert eingefasst, um einem Klappern entgegenzuwirken. Dass man den Rålis sozusagen in seine Einzelteile zerlegen kann, ist ebenfalls positiv anzusehen, wo doch heutzutage immer mehr Gerätschaften verklebt werden. Theoretisch würden sich am Bluetooth-Speaker einige, wenn nicht sogar alle Bauteile ersetzen lassen, würde der Hersteller für passenden Ersatz sorgen.

Die gute Verarbeitung zeigt sich auch beim Blick ins Innere des Lautsprechers. Alle Kabel sind gesteckt und ummantelt. Viel interessanter ist jedoch, wie der Hersteller den Sound-Ausbau umsetzt. Dem verbauten 100mm Bass-Treiber wird beinahe der gesamte Raum als Resonanzkammer und ein sehr langes Bassreflex-Rohr zum Atmen spendiert. Dadurch wird ein wirklich kräftiger Tiefgang erreicht. Leider macht sich der große Treiber beim Gewicht bemerkbar. Beinahe 3kg muss man wuchten, will man den Rålis mitnehmen. Schade ist es hier, dass man keinen optionalen Schultergurt beilegt, sodass man ihn schultern könnte. Da der Griff geschraubt ist, wäre dies durchaus denkbar. Neben dem Basstreiber sorgen zwei 50mm Chassis für die höheren Frequenzgänge. Sie sind gekapselt und strahlen in beide Richtungen. Diese sorgen für eine gute Dynamik und einen recht ausgewogenen Klang, mit leichter Tendenz Richtung Bass und kleinen Defiziten in den Höhen. In der Summe klingt der Rålis für seine Bauform und Größe jedoch echt gut und kann einen starken Pegel erreichen.

Stereo-Sound kommt allerdings nicht wirklich auf. Dass man einen Stereo-Link verwehrt kann man verkraften. Denn zwei der massiven Geräte würde wohl kaum einer mit sich herumschleppen. Dafür bietet man die sogenannte Multi-Host-Play-Funktion, bei welcher sich zwei Geräte mit bis zu Bluetooth 5 koppeln können. Ob man diese DJ-Funktion wirklich oft nutzt sei mal dahingestellt, könnte für viele auch eher in die Kategorie "nice-to-have" fallen. Mehr als die hier stabile Bluetooth 5 Umsetzung sowie den Klinken-Eingang braucht es unserer Meinung auch nicht wirklich. Viel wichtiger ist für den Außeneinsatz die Akku-Performance, welche beim Rålis mit bis zu über 20h wirklich enorm ist.

Fasst man die genannten Aspekte zusammen, überwiegen die positiven Aspekte nicht nur in der Menge, sondern auch in deren Gewicht. Der Urbanears Rålis macht es alleine durch seine abgelegte Performance auch bspw. dem sehr gelungenem Teufel Boomstar schwer. Dies liegt auch an der Preisgestaltung. Mit ~200€ ist der Rålis sicherlich keine Billigheimer, dennoch ist der Preis unserer Meinung nach angemessen. Daher erhält der Urbanears Rålis eine klare Empfehlung.

 

Urbanears Rålis

Kräftiger Klang elegant verpackt, 06.06.2019
Pro
  • vollmundiger Klang
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • kräftige Powerbank-Funktion
  • Multi-Host-Funktion
  • gute und hochwertige Verarbeitung
  • einfaches Laden ohne Netzteil möglich
Contra
  • im Vergleich recht hohes Gewicht
  • geringer Feuchtigkeitsschutz
JBL L100 Classic 01k

 

Urbanears Ralis award 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...