Lautsprecher (portabel)

Test: Urbanears Rålis

Urbanears Ralis NewsbildDie Tage werden länger und immer mehr sonnige Gelegenheiten laden zum gemütlichen Ausflug ins Grüne ein. Hiervon leitet sich sozusagen auch die Bezeichnung des vorliegenden Probanden ab. Der Urbanears Rålis erhielt seinen Namen vom Stockholmer Stadtpark Rålambshovsparken. Wie dieser soll der Bluetooth Lautsprecher eine Koexistenz für verschiedene Musikrichtungen bieten, wobei dies mit mobilen Tugenden kombiniert haben möchte. Bluetooth 5.0, ein großer Akku sowie die Powerbank-Funktion kann man ohne Zweifel dazu zählen. Ob die weiteren Eigenschaften dieser Ausrichtung ebenfalls gerecht werden, klärt der folgende Test.

 

Einer der Grundgedanken der Marke Urbanears war es, Kopfhörer zu entwickeln bzw. anzubieten, welche ihrem eigentlichen Sinn wirklich nachkommen. Neben gutem Klang sollten sie einem Kleidungsstück entsprechen ohne dabei zu krasse Design-Versuche zu unternehmen. Und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Neben der Kopfhörer-Sparte, versucht das skandinavisches Team nun auch in der Welt der Lautsprecher Fuß zu fassen. Neben den Multi-Room Geräten Lotsen, Stammen und Baggen, ist hier auch der Urbanears Rålis anzutreffen.

Urbanears Ralis 2k

Dabei handelt es sich um einen Bluetooth-Lautsprecher, welcher zwar einiges auf die Wage bringt, dafür aber auch mit kräftigem Klang und langer Spielzeit überzeugen soll. Neben dem zu sehenden Lautsprecher selbst, erhält der Käufer ein sogenanntes Rasiererkabel in passendem Farbton. Weiteres Zubehör sucht man vergebens. Dass es eine Sinnvolle Ergänzung geben könnte, wird auf den folgenden Seiten erklärt. Einen kurzen Überblick über den technischen Aufbau vermittelt wie immer die folgende Tabelle.

 

Urbanears Rålis - Technische Details
 Bezeichnung  Urbanears Rålis
 Preis   199 EUR
 Hersteller-Homepage  www.urbanears.de
 Maße  195 x 184 x 138 mm (Breite x Höhe x Tiefe) 
 Gewicht  2830 Kg
 Daten
 Frequenzbereich  50 bis 20.000 Hz
 Lautsprecherchassis  2x 50 mm + 1x 100 mm
 Bluetooth Version  5.0
 Verstärkertechnik  Class-D
 Aufbau  2.1 (2-Wege-System)
 Ausgangsleistung  2x 5 Watt + 1x 10 Watt
 Akkulaufzeit / Akku  bis zu 20 Stunden / Lithium-Ionen Akku
 sonstige Feature  ▪ IPX2
 Multi-Host-Play
 Powerbank-Funktion

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte