Lautsprecher (portabel)

Test: Dockin D Mate Direct

Dockin D Mate Direct NewsbildAuch wenn uns der Dockin D Fine und D Fine+ nicht vollends überzeugen konnte, so erfreut er sich einer sehr hohen Beliebtheit. Etwas im Schatten des großen mobilen Lautsprechers rangiert jedoch ein ebenfalls interessanter Lautsprecher, welcher ein großes Feature-Set parat hält. Der Dockin D Mate Direct baut etwas kleiner, leichter, ist ausdauernder und bietet IP6X Schutz, ist also für den Außeneinsatz gewappnet. Zudem kann auch er mit einem zweiten Gerät als Stereogespann betrieben werden.

 

 

Auch wenn es sich beim Dockin D Fine(+) um mobile Lautsprecher handelt, so können Größe und Gewicht schon ein Hindernis darstellen. Das soll beim Dockin D Mate Direct anders sein. Der kompaktere und leichtere Lautsprecher nähert sich der Designsprache des großen Bruders zwar an, ist aber mit einem Kunststoff-Geflecht ummantelt, wie man es von anderen Outdoor-Lautsprechern kennt. Die IPX6 Zertifizierung sowie die Powerbank-Funktion sprechen ebenfalls für den Einsatz im Freien.

Dockin D Mate Direct 5k

Doch auch für den Einsatz in den eigenen vier Wänden bietet der Lautsprecher interessante Gimmicks. So ist er ebenfalls mit der Stereo-Link Funktion ausgerüstet, kann also mit einem zweiten Gerät kabellos ein Stereo-Setup erzeugen. Zudem lässt sich der Lautsprecher nicht nur über den USB Typ-C Anschluss aufladen, sondern auch am PC betreiben. Was die konkreten technischen Details angeht, hält sich Dockin etwas bedeckt. Den Bilder auf der Produktseite kann man jedoch entnehmen, dass zwei Vollbereichstreiber, sowie zwei passive Radiatoren verbaut sind. Im Zusammenspiel sollen diese eine Ausgangsleistung von 25W an den Tag legen. Der integrierte 6700 mAh fassende Akku soll für bis zu 16 Stunden Spielspaß sorgen können, was jedoch wieder abhängig von der Lautstärke sein dürfte.

Bereits die Verpackung des D Mate Direct macht deutlich, dass dieser kleiner als der D Fine sein muss. Klappt man diese auf, wird die Vorfreude auf den Lautsprecher aber erstmal etwas getrübt, weil einen ein bestialischer Lösemittelgeruch einem entgegen schnellt. Dieser verweilt in der Verpackung, ohne Lüften, auch noch sehr lange und haftet auch am Lautsprecher. Dass es kein Einzelfall ist, wurde dadurch bestätigt, dass es bei beiden gelieferten Samples des Fall war. Neben dem Lautsprecher, findet man noch ein kurzes Klinke-Kabel, sowie ein USB Typ-C und -A Kabel im Karton. Geladen werden muss der Lautsprecher also entweder am Rechner oder an einem vorhandenen Netzteil.

 

Dockin D Mate Direct - Technische Details
 Bezeichnung  Dockin D Mate Direct
 Preis   79,95€ (Angebot)
 Hersteller-Homepage  www.dockin.de
 Maße  220 x 85 x 85 mm (Breite x Höhe x Tiefe) 
 Gewicht  0,825 kg
 Daten
 Lautsprecherchassis  2x ? mm Treiber + 2x 25 mm Radiatoren
 Bluetooth Version  4.2 aptX
 Verstärkertechnik  Class-D
 Ausgangsleistung  25W
 Akkulaufzeit / Akku  16h / 6700 mAh
 sonstige Feature
  •  Stereo Link
  •  Powerbank
  •  IP6X
  •  Bass Boost

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...