Auch wenn uns der Dockin D Fine und D Fine+ nicht vollends überzeugen konnte, so erfreut er sich einer sehr hohen Beliebtheit. Etwas im Schatten des großen mobilen Lautsprechers rangiert jedoch ein ebenfalls interessanter Lautsprecher, welcher ein großes Feature-Set parat hält. Der Dockin D Mate Direct baut etwas kleiner, leichter, ist ausdauernder und bietet IP6X Schutz, ist also für den Außeneinsatz gewappnet. Zudem kann auch er mit einem zweiten Gerät als Stereogespann betrieben werden.
Auch wenn es sich beim Dockin D Fine(+) um mobile Lautsprecher handelt, so können Größe und Gewicht schon ein Hindernis darstellen. Das soll beim Dockin D Mate Direct anders sein. Der kompaktere und leichtere Lautsprecher nähert sich der Designsprache des großen Bruders zwar an, ist aber mit einem Kunststoff-Geflecht ummantelt, wie man es von anderen Outdoor-Lautsprechern kennt. Die IPX6 Zertifizierung sowie die Powerbank-Funktion sprechen ebenfalls für den Einsatz im Freien.
Doch auch für den Einsatz in den eigenen vier Wänden bietet der Lautsprecher interessante Gimmicks. So ist er ebenfalls mit der Stereo-Link Funktion ausgerüstet, kann also mit einem zweiten Gerät kabellos ein Stereo-Setup erzeugen. Zudem lässt sich der Lautsprecher nicht nur über den USB Typ-C Anschluss aufladen, sondern auch am PC betreiben. Was die konkreten technischen Details angeht, hält sich Dockin etwas bedeckt. Den Bilder auf der Produktseite kann man jedoch entnehmen, dass zwei Vollbereichstreiber, sowie zwei passive Radiatoren verbaut sind. Im Zusammenspiel sollen diese eine Ausgangsleistung von 25W an den Tag legen. Der integrierte 6700 mAh fassende Akku soll für bis zu 16 Stunden Spielspaß sorgen können, was jedoch wieder abhängig von der Lautstärke sein dürfte.
Bereits die Verpackung des D Mate Direct macht deutlich, dass dieser kleiner als der D Fine sein muss. Klappt man diese auf, wird die Vorfreude auf den Lautsprecher aber erstmal etwas getrübt, weil einen ein bestialischer Lösemittelgeruch einem entgegen schnellt. Dieser verweilt in der Verpackung, ohne Lüften, auch noch sehr lange und haftet auch am Lautsprecher. Dass es kein Einzelfall ist, wurde dadurch bestätigt, dass es bei beiden gelieferten Samples des Fall war. Neben dem Lautsprecher, findet man noch ein kurzes Klinke-Kabel, sowie ein USB Typ-C und -A Kabel im Karton. Geladen werden muss der Lautsprecher also entweder am Rechner oder an einem vorhandenen Netzteil.
Dockin D Mate Direct - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Dockin D Mate Direct |
Preis | 79,95€ (Angebot) |
Hersteller-Homepage | www.dockin.de |
Maße | 220 x 85 x 85 mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 0,825 kg |
Daten | |
Lautsprecherchassis | 2x ? mm Treiber + 2x 25 mm Radiatoren |
Bluetooth Version | 4.2 aptX |
Verstärkertechnik | Class-D |
Ausgangsleistung | 25W |
Akkulaufzeit / Akku | 16h / 6700 mAh |
sonstige Feature |
|
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...