Was sich nura bei dem nuraphone gedacht bzw ausgeklügelt hat, ist einfach beeindruckend. Das Einmesssystem ist kein Marketinggewäsch, sondern funktioniert erschreckend gut. Verschiedene Testpersonen haben zu unterschiedlichen Profilen geführt, die sich eben auch nicht identisch anhören. Hat man diese Anpassung einmal vorgenommen bzw. den nuraphone den Gehörgang abtasten lassen, honoriert er dies mit einem exzellenten Klang. Federführend ist hier natürlich der 2-Wege Aufbau in Kombination mit der Mischbauweise aus In-Ear und Over-Ear. Hierdurch ist eine extreme Dynamik und Detailtreue möglich, die ihres gleichen sucht. Besonders haben auch Bass und Pegel imponiert, welche ohne Verzerrung einhergehen.
Auch die weiteren technischen Rafinessen sind toll umgesetzt. Das Active Noise Cancelling ist zwar nicht state of the art, in Kombination mit der passiven Abschrimung verschiwnden Außengeräusche aber dennoch hervorragend. Besonders gelungen ist auch der Social Mode, welcher einen bei bedarf aus der Kapsel der nuraphone mit einem "Klick" herauskatapultiert. Weiterer Pluspunkt ist die Programmierung der Touch-Tasten. Eine zusätzliche hätte bei der Vielfalt der Funktionen jedoch rastsam sein können, vor allem weil nura davon spricht, dass sich der Kopfhörer immer weiter entwickeln könnte.
Eine Bewertung des Designs ist natürlich immer vom persönlichen Geschmack geprägt. Man könnte den nuraphone aber schon als zeitlos beschreiben, vielleicht aber auch emotionslos. Der analytische Charakter ist mehr oder weniger auch bei der Optik anzutreffen. Die Verarbeitung der wertigen Materialien ist jedoch über jeden Zweifel erhaben. Wobei man schon kritisieren könnte, dass die Konstruktion an sich bereits für Kratzer sorgen kann. Dies betrifft das Metallband, welches am Ende ggf. an den Ohrmuscheln schabt und die Höhenverstellung, die Spuren an der Führung hinterlässt. Das Silikon der Ohrmuscheln ist im ersten Moment wirklich eine angenehm zu tragende Alternative, jedoch sorgt der fast schon hermetische Raum für eine schnelle Erwärmung und schwitzende Kontaktflächen. Besonders hart trifft die Kritik den nuraphone allerdings beim Komfort nach längerer Tragezeit. Hier machen sich die In-Ear Parts schmerzhaft bemerkbar, was letztendlich dafür sorgt, dass keine Empfehlung im eigentlichen Sinne ausgesprochen werden kann. Keine Frage, es handelt sich aktustisch um ein Top-Produkt, in der Summe bleibt es aber bei einem unbequemen Begleiter.
nura nuraphone | ||||
Kopfhoerer-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | |||
+ hervorragender Klang + Einmessverfahren + Over-Ear sind bequem... + tolle Verarbeitung... + intelligente Bedienung + gute Einführung/Anleitung (perApp) + Sprachansagen auf Deutsch | - ... In-Ear verursachen Schmerzen - ... aber Kratzer- und Staubanfällig | ![]() |
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...