Was sich nura bei dem nuraphone gedacht bzw ausgeklügelt hat, ist einfach beeindruckend. Das Einmesssystem ist kein Marketinggewäsch, sondern funktioniert erschreckend gut. Verschiedene Testpersonen haben zu unterschiedlichen Profilen geführt, die sich eben auch nicht identisch anhören. Hat man diese Anpassung einmal vorgenommen bzw. den nuraphone den Gehörgang abtasten lassen, honoriert er dies mit einem exzellenten Klang. Federführend ist hier natürlich der 2-Wege Aufbau in Kombination mit der Mischbauweise aus In-Ear und Over-Ear. Hierdurch ist eine extreme Dynamik und Detailtreue möglich, die ihres gleichen sucht. Besonders haben auch Bass und Pegel imponiert, welche ohne Verzerrung einhergehen.
Auch die weiteren technischen Rafinessen sind toll umgesetzt. Das Active Noise Cancelling ist zwar nicht state of the art, in Kombination mit der passiven Abschrimung verschiwnden Außengeräusche aber dennoch hervorragend. Besonders gelungen ist auch der Social Mode, welcher einen bei bedarf aus der Kapsel der nuraphone mit einem "Klick" herauskatapultiert. Weiterer Pluspunkt ist die Programmierung der Touch-Tasten. Eine zusätzliche hätte bei der Vielfalt der Funktionen jedoch rastsam sein können, vor allem weil nura davon spricht, dass sich der Kopfhörer immer weiter entwickeln könnte.
Eine Bewertung des Designs ist natürlich immer vom persönlichen Geschmack geprägt. Man könnte den nuraphone aber schon als zeitlos beschreiben, vielleicht aber auch emotionslos. Der analytische Charakter ist mehr oder weniger auch bei der Optik anzutreffen. Die Verarbeitung der wertigen Materialien ist jedoch über jeden Zweifel erhaben. Wobei man schon kritisieren könnte, dass die Konstruktion an sich bereits für Kratzer sorgen kann. Dies betrifft das Metallband, welches am Ende ggf. an den Ohrmuscheln schabt und die Höhenverstellung, die Spuren an der Führung hinterlässt. Das Silikon der Ohrmuscheln ist im ersten Moment wirklich eine angenehm zu tragende Alternative, jedoch sorgt der fast schon hermetische Raum für eine schnelle Erwärmung und schwitzende Kontaktflächen. Besonders hart trifft die Kritik den nuraphone allerdings beim Komfort nach längerer Tragezeit. Hier machen sich die In-Ear Parts schmerzhaft bemerkbar, was letztendlich dafür sorgt, dass keine Empfehlung im eigentlichen Sinne ausgesprochen werden kann. Keine Frage, es handelt sich aktustisch um ein Top-Produkt, in der Summe bleibt es aber bei einem unbequemen Begleiter.
nura nuraphone | ||||
Kopfhoerer-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | |||
+ hervorragender Klang + Einmessverfahren + Over-Ear sind bequem... + tolle Verarbeitung... + intelligente Bedienung + gute Einführung/Anleitung (perApp) + Sprachansagen auf Deutsch | - ... In-Ear verursachen Schmerzen - ... aber Kratzer- und Staubanfällig | ![]() |
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...