Während man zuhause mit ohrabschließenden Kopfhörern für üblich in eine andere Welt flieht, trifft man auf der Straße des Öfteren ohraufliegende Vertreter an. Der Vorteil liegt beim geringeren Gewicht und einer besseren Wahrnehmung der Umwelt. Beide Aspekte galt es beim neuen Modell des Teufel Airy zu berücksichtigen, ohne das dabei die Klangqualität oder der Komfort leiden sollten. Optisch ist der Refresh weiterhin klar als Airy zu erkennen, hat aber einige Retuschen erfahren. Welche das konkret sind und wie sich das Endprodukt letztendlich präsentiert, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Lifestyle Kopfhörer wäre wohl die passende bezeichnung für den Teufel Airy. Der leichte Beschaller für Unterwegs setzt auf die on-ear Bauweise und lässt sich optisch verändern, um seinen eigenen Style zum Ausdruck zu bringen bzw. vielleicht auch zum Outfit abzustimmen. Dadurch und, dass es den Airy neben dem gezeigten schwarzen Sample auch in Weiß gibt, dürfte der filigrane Kopfhörer auch der Damenwelt eher zusagen.
Für die optischen Anpasungen liefert Teufel neben den montierten grauen Gummi-Ringen, auch welche in Rot, Grün sowie Gelb mit. Durch das optionale Kit, erhält man weitere Farboptionen für die Gummi-Ringe und zussätzlich auch bunte Ohrpolster. Zudem liegt im Karton eine Transporttasche, ein USB Ladekabel und ein Klinken-Kabel, sollte der Akku schlapp machen.
Teufel Airy - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Teufel Airy |
Preis | 149,99,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Gewicht | 165 Gramm |
Daten | |
Design | geschlossener On-Ear-Kopfhörer |
Treiber | 40mm Lineare-HD Neodym |
Impendanz | 32 Ohm |
Frequenzbereich | 20 Hz – 20 kHz ±3 dB |
Wirkungsgrad | 94 dB |
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Das deutsche Unternehmen Dual stellt zwei neue Einsteiger-Plattenspieler vor. Mit dem CS 418 und dem CS 518 sind manuelle HiFi-Plattenspieler und beide kommen schon mit einem vormontierten Ortofon...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...