Nach nun ein paar Tagen des täglichen Umgangs mit dem Kopfhörer, ist der Beweis seitens beyerdynamic erbracht, der Kopfhörer klingt so solide wie er auch optisch rüberkommt. Durch seine offene Bauweise entsteht eine grundsätzlich gute Räumlichkeit in den einzelnen Musikstücken, die der Kopfhörer gekonnt in den Gehörgang des Hörers projiziert. Auch beim Thema Dynamik, Tiefgang und Detailliertheit versteht der DT 990 Pro keinen Spaß bzw. Interpretationsspielraum und liefert immer wieder eine gekonnte Inszenierung des gewählten Musikstücks ab. Wer etwas sensibel auf ab und zu auftretende „scharfe“ Hochtonpassagen reagiert, sollte vorher den Kopfhörer probehören. Bei der akustischen Ausrichtung legt der DT 990 Pro viel Wert auf die unteren und oberen Frequenzen. Der Mitteltonbereich ist zwar auch gut ausgeprägt, lässt aber hier und da etwas Präsenz vermissen. Nicht störend, aber hörbar. Wir dürfen aber nicht vergessen in welchen Preissegment wir uns hier bewegen. Unter diesem Gesichtspunkt ist der DT 990 Pro nämlich ein Paradebeispiel dafür, dass gut klingende Kopfhörer nicht unbedingt Unmengen an Geld kosten müssen.
Dazu zählt auch die solide Verarbeitungsqualität, die gut gewählten Materialen sowie die vermittelnde Robustheit des Produkts. Das einzelne Verschleißteile jederzeit erneuert werden können ist sehr löblich und praktisch, warum gerade das Anschlusskabel nicht darunter fällt, ist dagegen schwer zu verstehen. Dafür entschädigt der Tragekomfort, denn auch nach Stunden fällt der Kopfhörer nicht negativ in diesem Bereich auf.
Bei einem Marktpreis von aktuell um die 120,- Euro macht man mit dem beyerdynamic DT 990 Pro überhaupt nichts verkehrt. Der Kopfhörer ist in allen Bereichen grundsolide unterwegs und solange sich die eigenen Mitbewohner mit der ungewollten Beschallung durch die offene Bauweise arrangieren können, kann man problemlos DT 990 Pro greifen. Kaufen kann man ihn u.a. direkt bei Amazon oder einschlägig bekannten Händlern.
| beyerdynamic DT 990 Pro - Kopfhörer | ||||
| Kopfhoerer-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
| + solide Verarbeitung + stabile Konstruktion + Tragekomfort / Velourbezug + offenes Klangbild / Details / Bassfundament + austauschbare Verschleißteile... | - ... Anschlusskabel fest montiert - minimal "scharfer" Hochtonbereich | | ||

▪ Test: beyerdynamic Amiron wireless
▪ Test: Denon AH-D5200 Kopfhörer
▪ Test: Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer
▪ Test: beyerdynamic Aventho Wireless
▪ Test: AKG N5005 IN-EAR-KOPFHÖRER
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...