Viel muss man beim Lieferumfang nicht erwarten, neben einen 6,3mm Adapter liegt dem DT 990 Pro ein einfacher Transportbeutel bei, passt aber zum Preisgefüge. Der Kopfhörer selbst ist größtenteils aus Kunststoff gefertigt, die Hörmuscheln und die Aufnahmeteile sind aus diesem Material. Für die nötige Langlebigkeit sorgen Metallbügel an den Hörmuscheln und eine robuste Federstahl-Bügelkonstruktion für das Kopfband.
Sicherlich ist der DT 990 Pro kein Dressman unter den Kopfhörern, aber er wirkt sehr robust und solide in seiner Verarbeitungsqualität. Neben dem Kunstleder-Kopfpolster, welches sehr angenehm auf dem Kopf sitzt, setzt der Hersteller für die Ohrauflage großzügig dimensionierte Velourpolster ein. Diese sind in einem silbergrauen Farbton optisch etwas abgesetzt und erzeugen einen schönen Kontrast zum sonst schwarz gehaltenen Korpus des Hörers. Durch die fast einheitliche Farbgebung ist der Kopfhörer optisch eher unaufgeregt und trotz des großen Logos auf der Hörmuschel, sehr dezent gestaltet. Unglaublich praktisch sind die auswechselbaren Ohrpolster und das abnehmbare Kunstleder-Kopfband. Somit kann der DT 990 Pro zum langjährigen Begleiter avancieren, da die Verschleißteile erneuert werden können.
Der Kopfhörer kommt in einer offenen Bauweise daher und mit seinen 250 Ohm wird er in Kombination mit normalen Smartphones oder mobilen Playern ohne separaten Kopfhörerverstärkern, mit großer Wahrscheinlichkeit nur sehr leise funktionieren. Der DT 990 Pro benötigt definitiv richtig „Saft“ um performen zu können, unser mobiler Referenzplayer NW-ZX2 von Sony tat sich da eher schwer und war kein passender Spielpartner. Beim Treiber setzt beyerdynamic auf einen dynamischen Schallwandler der einen Frequenzbereich von 5-35.000 Hertz abdecken soll und einen Schalldruckpegel von 96dB bietet.
Für die Kommunikation steht dem Nutzer ein fest installiertes drei Meter langes Spiralkabel zur Verfügung, welches mit einem 3,5mm vergoldeten Stereo-Klinkenstecker daherkommt. Aber auch ein Adapter für 6,35mm liegt den Kopfhörern im Paket bei. Warum man sich für ein fest installiertes Kabel entschieden hat, erschließt sich nicht ganz. Andere Verschließteile lassen sich schließlich auch einfach wechseln und der ungeliebte Kabelbruch ist oft das Todesurteil für einen Kopfhörer. Aber das Kabel macht einen sehr robusten und flexiblen Eindruck, von daher gehen wir von einer langen Halbwertzeit jetzt einfach mal aus.
Beim Tragekomfort punktet der DT 990 Pro auf unseren Ohren. Das liegt hauptsächlich an dem sehr weichen Ohrpolstern mit dem Velourüberzug und der stimmige Anspressdruck den der Kopfhörer erzeugt. Dazu kommt das angenehm aufliegende Kopfband, welches in seiner Verstellung auch große Kopfformen spielend aufnimmt. Diese Mischung aus guten Materialen mit der richtigen Portion Tragekomfort, lässt einem schnell mit dem Kopfhörer warm werden und lange Musiksession stellen überhaupt kein Problem dar.
Qualität, Haptik und die Wahl der Materialen machen den DT 990 Pro auf der praktischen Seite zu einem würdenvollen Musikgefährten, der auch seinen Besitzer länger begleiten wird, solange er akustisch natürlich überzeugen kann. Ob das Klangbild den optisch soliden Eindruck abrunden kann, davon überzeugen wir uns auf der nächsten Seite.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...