Der von uns im Juni vorgestellte Aventho Wireless überzeugte mit seiner hochwertigen Verarbeitung und guten Klangbilds uns auf ganzer Linie. Im nachfolgenden werden wir uns dem großen Bruder, den beyerdynamic Amiron wireless, welcher ja ebenfalls mit einer Klanpersonalisierung ausgestattet ist, einmal genauer anschauen und feststellen, ob der Over-Ear-Kopfhörer am positiven Eindruck des Aventho anknüpfen kann.
Neben vielen kabelgebundenen Varianten, hat der Hersteller beyerdynamic mittlerweile auch kabellose Varianten im Portfolio. Der von uns schon vorgestellte Aventho Wireless und der Amiron Wireless sind die aktuell einzigen kabellosen Modelle im On- bzw. Over-Ear-Segment bei beyerdynamic. In Zukunft wird noch der Lagoon ANC mit Noise-Cancelling dazustoßen. Mit einem Preis von 699,- EUR kann im Übrigen nicht gerade von einem "Schnapper" sprechen.
Wie schon beim Aventho Wireless, setzt man auch beim Amiron auf aktuellste Bluetooth-Technik, die neben AAC auch eine Unterstützung für aptX HD mitbringt. Dazu kommt ebenfalls, dass die bekannte Tesla-Technologie auch im Amiron Verwendung findet. Denn im geschlossenen Kopfhörer arbeitet ein dynamischer Tesla-Treiber, welcher dem Hörer einen Frequenzgang von 5 – 40.000 Hertz zur Verfügung stellen soll. Bevor wir uns dem Kopfhörer genauer widmen, folgen nochmal alle technischen Details in der Übersicht:
| beyerdynamic Amiron wireless - Technische Details | |
|---|---|
| Bezeichnung | beyerdynamic Amiron wireless |
| Preis | ~ 699,- EUR Stückpreis |
| Hersteller-Homepage | www.beyerdynamic.de |
| Gewicht | 380 Gramm Stück |
| Daten | |
| Design | geschlossen Over-Ear |
| Impendanz | 32 Ohm |
| Frequenzbereich | 5 Hz - 40.000 Hz |
| Kommunikation | Bluetooth 4.2 |
| Audio-Codecs | aptX, aptX LL, aptX HD, AAC, SBC |
| Akku / Laufzeit | 1050mAh / 30 Stunden |
| Treiber | Tesla-Treiber |
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....