Kopfhörer

Test: Denon AH-D5200

 

Fazit

Der Denon AH-D5200 ist ein waschechter HiFi-Kopfhörer, der nicht nur erstklassig aussieht sondern auch das optische Versprechen mit einem feinem Klangbild unterstreichen kann. Positiv sticht dabei die gute Auswahl der Materialen heraus, stabiles und langlebiges Aluminium trifft auf hochwertiges Kunstleder mit feinen Holzapplikationen. Dazu bietet der verwendete Memory-Schaum einen angenehmen bzw. hohen Tragekomfort, langer Musikgenuss ist damit überhaupt kein Problem.

Der detailreiche Klang kann auch audiophilen Ansprüchen genügen, denn die akustische Ausrichtung konnte uns imponieren, zeichnet sich durch eine sehr lebendige Spielweise aus, besitzt einen detaillierten Hochtonbereich der von einem gekonnt in Szene gesetzen Mitteltonbereich unterstützt wird. Dazu gesellt sich eine sehr "punchige" und kraftvolle Basswiedergabe. Mit diesen Eigenschaften besteht der Kopfhörer jede Eingnungsprüfung in klassischen Konzerten als auch bei Soul, Rap, Funk, Jazz, Blues oder R&B. Liebhaber von Rockmusik könnten sich vom minimal dominanten Hochtonbereich etwas gestört fühlen, aber auch hier gilt: Dass das persönliche Empfinden und Probehören unerlässlich sind. Durch die sehr neutrale Abstimmung ist der Denon für uns eine Allzweckwaffe wenn es um das Musik-Genre geht.

Das nur ein Kabel dem Lieferumfang beiliegt und ein kürzeres für den mobilen Betrieb fehlt, ist in diesem Preisgefüge ein Kritikpunkt in unseren Augen. Denn mit seinen 24 Ohm ist der D5200 durchaus auch in der mobilen Nutzung denkbar, mit dem drei Meter langen Kabel gestaltet sich das aber schwierig.

Mit seiner UVP von 599,- Euro ist der Denon AH-D5200 sicherlich kein Schnäppchen im Kopfhörerbereich. Man bekommt aber für sein schwer verdientes Geld einen sehr wertigen Kopfhörer, der aufgrund der guten Materialwahl auch lange Zeit Freude bereiten sollte und mit seiner audiophilen Klangcharakteristik den D5200 zu einem stimmigen Gesamtpaket abrundet. Für uns ein Top-Produkt, Glückwunsch Denon! Erhältlich ist dieses Schmuckstück ürbigens auch bei Amazon.

 

 

 

DENON AH-D5200 - Kopfhörer 
Wood meets Aluminium - und klingen tut er auch - 11.10.2018

 
   Kopfhoerer-Testberichte  Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen  
         
   Pro  Contra    
  + verwendete Materialen
+ stabile Konstruktion

+ sehr wertige Verarbeitung
+ Tragekomfort / Kunstlederbezug
+ Klangbild / Details / Transparenz / Bassfundament
+ Qualität Lieferumfang


- nur ein Kabel im Lieferumfang (mobile Nutzung nicht bedacht)
- Zebraholzgehäuse etwas empfindlich 



Denon D5200 01k  

 

 

Denon D5200 Award 

 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer

▪ Test: beyerdynamic Aventho Wireless

▪ Test: AKG N5005 IN-EAR-KOPFHÖRER

▪ Test: DALI EPICON 6

▪ Test: DALI EPICON 2

▪ Test: XTZ Divine Delta

▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher

▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher

▪ Test: KEF LS50 Wireless

▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker

▪ Test: Nubert nuPro A-100

▪ Test: Teufel BOOMSTER

▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...