Wir waren ja schon vom Yamaha HPH-MT5 aus dem letzten Jahr überzeugt, aber der HPH-MT8 konnte unsere Erwartungen noch einmal toppen. Yamaha positioniert den Kopfhörer in den Abhör- bzw. Produktionsbereich, man sollte ihn aber gar nicht so in eine „Ecke“ drängen. Die Verarbeitung ist sehr wertig, bietet dank des ABS-Kunststoffs die nötige Robustheit und ist mit einer matten Oberfläche ausgestattet, die der Haptik wohlwollend beiträgt. Dazu kommen an den richtigen Stellen Materialien wie Stahl oder Aluminium-Druckguss, die dem Käufer eine Langlebigkeit suggerieren als auch direkt untermauern. Einzig die leicht kratzanfällige Oberfläche der Ohrmuscheln hat uns nicht so gut gefallen, so befanden sich bereits nach kurzer Zeit und sehr vorsichtiger Nutzung, zwei kleine Kratzer auf den Ohrmuscheln.
Beim Tragekomfort haben wir auch nichts zu beanstanden. Mit ausreichend dimensionierten Polstern, die in einem angenehmen (Kunst?)-Leder verpackt wurden, sind auch lange Musikabende kein Problem. Der Druck auf den Ohren ist war ausreichend für einen sicheren Halt, gleichzeitig aber nicht störend bei ausgiebigem Musikgenuss. Vorhandene Einstellmöglichkeiten sind in ihrer Flexibilität gut dimensioniert, die Rasterung der Größenverstellung sitzt und ist gleichzeitig leicht zu bedienen.
Klanglich erzeugte der Kopfhörer auch gut Druck, aber diesmal nicht auf dem Ohr sondern in das Ohr. Die sehr gut abgestimmten Schallwandler erzeugen ein sehr druckvolles Klangbild, das sich durch eine hohe Dynamik und richtigen Tiefgang auszeichnen kann. Aber auch bei den anderen Frequenzbereichen zeigt sich der Yamaha MT8 als Könner, arrangiert bzw. platziert diese gekonnt in die Soundkulisse und vergisst dabei kein Detail. Auflösungsvermögen ist eine Stärke dieses Kopfhörers, der Hochtonbereich ist wunderbar ausgebildet, aber nicht übertrieben sondern zurückhaltend in seinen Spitzen. Das Klangbild geht in die Richtung präzise, analytisch, eher ein Freund für die klaren Töne und kein emotionaler Musikgeist.
Mit einem Preis von aktuell um die 179,- Euro kann man hier nichts falsch machen. Derjenige der einen guten und robusten Kopfhörer sucht und dabei Wert auf ein ausgewogenes und kraftvolles Klangbild legt, ist mit dem Yamaha HPH-MT8 wirklich gut beraten. Dazu gibt es noch zwei hochwertige Kabel im Lieferumfang und das mündet in einer klaren Kaufempfehlung unserseits.
YAMAHA HPH-MT8 Kopfhörer | ||||
Kopfhörer Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ Verarbeitunsqualität / Robustheit | - leicht kratzanfällige Oberfläche (Ohrmuschel) |
|
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12
▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher
Der ZÄHL H1 ergänzt das Sortiment des deutschen Herstellers um eine abgespeckte Variante des bereits etablierten HM1, ohne dabei die klangliche Identität des Spitzenmodells aufzugeben. Der H1 übernimmt...
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...